Kaspar Klee Von Gerolzhofen (German, Paperback)


Das historische Buch k nnen zahlreiche Rechtschreibfehler, fehlende Texte, Bilder, oder einen Index. K ufer k nnen eine kostenlose gescannte Kopie des Originals (ohne Tippfehler) durch den Verlag. 1901. Nicht dargestellt. Auszug: ... ihn der eine in das Gemach, der andere aber herausziehen zc. Jm Gebete suchte und fand Klee, wie er bekennt, Klarheit und Festigkeit im Beharren bei Luther und Brenz. Es gew hrt Jnteresse und ist sicher typisch f r den Weg, auf dem in jenen Jahrzehnten mancher Christ aus dem Papsttum zur evangelischen Kirche gekommen ist, zu beobachten, wie sich bei Klee in ruhiger Entwicklung ohne gewaltsamen Bruch, wenn auch nicht ohne innere K mpfe und unter mancherlei u eren Einfl ssen, der Uebergang vom v terlichen Glauben zur evangelischen Erkenntnis vollzogen hat. Zweites Kapitel. Die theologische Bildung. Vergegenw rtigen wir uns den Boden, den Klee in Stra burg betreten hatte und aus dem er s r die Folgezeit seine geistige Nahrung sog.') Seit der Er ffnung des Gymnasiums 1538 hatte als dessen Rektor der bekannte Schulmann Johann Sturm auf den Betrieb der humanistischen Studien nachhaltenden Einflu ausge bt. Das Jdeal, das er verfolgte, war die pietss litterata, die Verbindung klassischer Bildung mit evangelischer Fr mmigkeit. Da dabei Sturm dem Latein die Pflege der Muttersprache opferte, wird man ihm in einem Zeitalter, in dem der Sinn f r diese nur bei wenigen zu treffen war, nicht zu hoch anrechnen d rfen. Dagegen brach er mit den scholastischen Methoden und Spitzfindigkeiten, vereinfachte die Dialektik und verband sie mit der Rhetorik, auch gab er der Mathematik und Physik wieder die ihnen geb hrende Stellung im Unterrichte. Sturm war, als Klee etwa 1587 nach Stra burg kam, seit sechs Jahren seines Amtes entsetzt, doch auf seinem Gymnasium lebte sein Geist fort. Mit diesem kam Klee w hrend der n chsten Jahre in Ber hrung. Wic...

R512
List Price R515

Or split into 4x interest-free payments of 25% on orders over R50
Learn more

Discovery Miles5120
Free Delivery
Delivery AdviceShips in 10 - 15 working days


Toggle WishListAdd to wish list
Review this Item

Product Description

Das historische Buch k nnen zahlreiche Rechtschreibfehler, fehlende Texte, Bilder, oder einen Index. K ufer k nnen eine kostenlose gescannte Kopie des Originals (ohne Tippfehler) durch den Verlag. 1901. Nicht dargestellt. Auszug: ... ihn der eine in das Gemach, der andere aber herausziehen zc. Jm Gebete suchte und fand Klee, wie er bekennt, Klarheit und Festigkeit im Beharren bei Luther und Brenz. Es gew hrt Jnteresse und ist sicher typisch f r den Weg, auf dem in jenen Jahrzehnten mancher Christ aus dem Papsttum zur evangelischen Kirche gekommen ist, zu beobachten, wie sich bei Klee in ruhiger Entwicklung ohne gewaltsamen Bruch, wenn auch nicht ohne innere K mpfe und unter mancherlei u eren Einfl ssen, der Uebergang vom v terlichen Glauben zur evangelischen Erkenntnis vollzogen hat. Zweites Kapitel. Die theologische Bildung. Vergegenw rtigen wir uns den Boden, den Klee in Stra burg betreten hatte und aus dem er s r die Folgezeit seine geistige Nahrung sog.') Seit der Er ffnung des Gymnasiums 1538 hatte als dessen Rektor der bekannte Schulmann Johann Sturm auf den Betrieb der humanistischen Studien nachhaltenden Einflu ausge bt. Das Jdeal, das er verfolgte, war die pietss litterata, die Verbindung klassischer Bildung mit evangelischer Fr mmigkeit. Da dabei Sturm dem Latein die Pflege der Muttersprache opferte, wird man ihm in einem Zeitalter, in dem der Sinn f r diese nur bei wenigen zu treffen war, nicht zu hoch anrechnen d rfen. Dagegen brach er mit den scholastischen Methoden und Spitzfindigkeiten, vereinfachte die Dialektik und verband sie mit der Rhetorik, auch gab er der Mathematik und Physik wieder die ihnen geb hrende Stellung im Unterrichte. Sturm war, als Klee etwa 1587 nach Stra burg kam, seit sechs Jahren seines Amtes entsetzt, doch auf seinem Gymnasium lebte sein Geist fort. Mit diesem kam Klee w hrend der n chsten Jahre in Ber hrung. Wic...

Customer Reviews

No reviews or ratings yet - be the first to create one!

Product Details

General

Imprint

Salzwasser-Verlag Gmbh

Country of origin

United States

Release date

July 2013

Availability

Expected to ship within 10 - 15 working days

First published

July 2013

Authors

Dimensions

210 x 148 x 4mm (L x W x T)

Format

Paperback - Trade

Pages

70

ISBN-13

978-3-7340-0038-6

Barcode

9783734000386

Languages

value

Categories

LSN

3-7340-0038-6



Trending On Loot