Lebensbedrohliche Ventrikulare Herzrhythmusstorungen (German, Paperback, Softcover reprint of the original 1st ed. 1987)


In der Bundesrepublik Deutschland - davon ist auszugehen - sterben jahrlich ungefahr 80000 Patienten an plotzlichem Herztod, bedingt in der weit iiberwiegenden Zahl der Falle durch das Auftreten hochfrequenter Kammertachykardien und Kammerflimmern. In der Erforschung und Therapie dieser akut lebensbedrohlichen Herzrhythmusstorungen sind in den letzten Jahren wesentliche Fortschritte erzielt worden, als da sind Mappinguntersu- chungen experimentell sowie im Operationssaal zur Klarung des elektrophysiologischen Entstehungsmechanismus dieser Arrhythmien, Langzeit-EKG-Untersuchungen und die programmierte Ventrikelstimulation zur Charakterisierung des gefahrdeten Patienten und zur Therapiekontrolle, die Entwicklung neuer und besser wirksamer antiarrhythmischer Substanzen sowie schlieBlich die Einfiihrung von Alternativen bzw. Erganzungen zur medikamentosen Therapie. Basierend auf Beitragen von Autoren einer internationalen wissenschaftlichen Arbeitsta- gung, die im September 1986 in Miinchen stattgefunden hat, faBt das vorliegende Buch den derzeitigen Kenntnisstand zum Thema "Lebensbedrohliche ventrikulare Herzrhythmussto- rungen: Fortschritte in Diagnostik und Therapie" zusammen. Folgende Themen werden besprochen: I. Pathophysiologie ventrikularer Tachyarrhythmien, II. Welcher Patient ist geflihrdet? III. Neue diagnostische Verfahren (programmierte Ventrikelstimulation, nichtinvasive Registrierung von Spatpotentialen), IV. Medikamentose antiarrhythmische Therapiestudien und V. Alternativen zur medikamentosen Therapie (implantierbare Defibrillatoren, gezielte herzchirurgische MaBnahmen und Herztransplantation). Ein besonderer Schwerpunkt des Buches ist die aktuelle Diskussion iiber den Wert hochverstarkter EKG-Ableitungen von der Korperoberflache. Dem wird Rechnung getra- gen durch einen besonderen Beitrag, der auf Voraussetzungen, Gerateausstattung, prakti- sche Durchfiihrung und Fehlermoglichkeiten dieser Untersuchungen eingeht (Einzel- schlagregistrierung, Signalmittelung, Frequenzanalyse). Auch den anderen Hauptthemen, wie der programmierten Stimulation und der medikamentos antiarrhythmischen Therapie, sind einleitende Ubersichtsdarstellungen vorangestellt.

R1,934

Or split into 4x interest-free payments of 25% on orders over R50
Learn more

Discovery Miles19340
Mobicred@R181pm x 12* Mobicred Info
Free Delivery
Delivery AdviceShips in 10 - 15 working days


Toggle WishListAdd to wish list
Review this Item

Product Description

In der Bundesrepublik Deutschland - davon ist auszugehen - sterben jahrlich ungefahr 80000 Patienten an plotzlichem Herztod, bedingt in der weit iiberwiegenden Zahl der Falle durch das Auftreten hochfrequenter Kammertachykardien und Kammerflimmern. In der Erforschung und Therapie dieser akut lebensbedrohlichen Herzrhythmusstorungen sind in den letzten Jahren wesentliche Fortschritte erzielt worden, als da sind Mappinguntersu- chungen experimentell sowie im Operationssaal zur Klarung des elektrophysiologischen Entstehungsmechanismus dieser Arrhythmien, Langzeit-EKG-Untersuchungen und die programmierte Ventrikelstimulation zur Charakterisierung des gefahrdeten Patienten und zur Therapiekontrolle, die Entwicklung neuer und besser wirksamer antiarrhythmischer Substanzen sowie schlieBlich die Einfiihrung von Alternativen bzw. Erganzungen zur medikamentosen Therapie. Basierend auf Beitragen von Autoren einer internationalen wissenschaftlichen Arbeitsta- gung, die im September 1986 in Miinchen stattgefunden hat, faBt das vorliegende Buch den derzeitigen Kenntnisstand zum Thema "Lebensbedrohliche ventrikulare Herzrhythmussto- rungen: Fortschritte in Diagnostik und Therapie" zusammen. Folgende Themen werden besprochen: I. Pathophysiologie ventrikularer Tachyarrhythmien, II. Welcher Patient ist geflihrdet? III. Neue diagnostische Verfahren (programmierte Ventrikelstimulation, nichtinvasive Registrierung von Spatpotentialen), IV. Medikamentose antiarrhythmische Therapiestudien und V. Alternativen zur medikamentosen Therapie (implantierbare Defibrillatoren, gezielte herzchirurgische MaBnahmen und Herztransplantation). Ein besonderer Schwerpunkt des Buches ist die aktuelle Diskussion iiber den Wert hochverstarkter EKG-Ableitungen von der Korperoberflache. Dem wird Rechnung getra- gen durch einen besonderen Beitrag, der auf Voraussetzungen, Gerateausstattung, prakti- sche Durchfiihrung und Fehlermoglichkeiten dieser Untersuchungen eingeht (Einzel- schlagregistrierung, Signalmittelung, Frequenzanalyse). Auch den anderen Hauptthemen, wie der programmierten Stimulation und der medikamentos antiarrhythmischen Therapie, sind einleitende Ubersichtsdarstellungen vorangestellt.

Customer Reviews

No reviews or ratings yet - be the first to create one!

Product Details

General

Imprint

Springer-Verlag

Country of origin

Germany

Release date

July 2012

Availability

Expected to ship within 10 - 15 working days

First published

1987

Editors

Dimensions

244 x 170 x 14mm (L x W x T)

Format

Paperback

Pages

254

Edition

Softcover reprint of the original 1st ed. 1987

ISBN-13

978-3-642-72406-0

Barcode

9783642724060

Languages

value

Categories

LSN

3-642-72406-X



Trending On Loot