Lesegluck - Eine Vergessene Erfahrung? (German, Paperback, 1996 ed.)


Niemand bleibt eifriger Leser, der nicht wenigstens ab und zu Lesegluck erfahren hat. Lesegluck ist eines der starksten Motive fur einen lebenslangen Umgang mit Buchern. Doch wie und unter welchen Umstanden tritt es auf? Seit wann gibt es uberhaupt so etwas wie Lesegluck? Und warum klagen so viele Erwachsene, es sei ihnen durch den Literaturunterricht in der Schule abhanden gekommen? Gerade nach dem Eintritt des Computers in den sich verscharfenden Medienwettbewerb drangt sich die Frage auf: Was ist Lesegluck eigentlich? Wie kann man es lebendig erhalten? Das weitere Schicksal der Lesekultur, die Wirksamkeit elterlicher Leseforderung, eine zeitgemasse Orientierung des Literaturunterrichts konnte u. a. von der Beantwortung dieser Fragen abhangen.Mit "Lesegluck. Eine vergessene Erfahrung?" legen die Herausgeber Alfred Bellebaum und Ludwig Muth den Versuch vor, das Lesegluck interdisziplinar einzukreisen und zu verstehen. Beteiligt daran sind die empirische Sozialforschung (Elisabeth Noelle-Neumann), die Buchmarktforschung (Ludwig Muth), die Literaturwissenschaft (Aleida Assmann), die Kunst (Cornelia Schneider) sowie die Germanistik und Literatursoziologie (Erich Schon) und die Literaturdidaktik (Werner Graf).Der Band bietet eine faszinierende Entdeckungsreise in ein bisher noch kaum erforschtes Phanomen der Lesekultur: Erstmals untersuchen Experten interdisziplinar Geschichte, Vorbedingung, Genese und Steigerung von Lesegluck - und dessen aktuelle Bedrohung, insbesondere durch den Literaturunterricht und durch ungezugelten Medienkonsum

R1,906

Or split into 4x interest-free payments of 25% on orders over R50
Learn more

Discovery Miles19060
Mobicred@R179pm x 12* Mobicred Info
Free Delivery
Delivery AdviceShips in 10 - 15 working days


Toggle WishListAdd to wish list
Review this Item

Product Description

Niemand bleibt eifriger Leser, der nicht wenigstens ab und zu Lesegluck erfahren hat. Lesegluck ist eines der starksten Motive fur einen lebenslangen Umgang mit Buchern. Doch wie und unter welchen Umstanden tritt es auf? Seit wann gibt es uberhaupt so etwas wie Lesegluck? Und warum klagen so viele Erwachsene, es sei ihnen durch den Literaturunterricht in der Schule abhanden gekommen? Gerade nach dem Eintritt des Computers in den sich verscharfenden Medienwettbewerb drangt sich die Frage auf: Was ist Lesegluck eigentlich? Wie kann man es lebendig erhalten? Das weitere Schicksal der Lesekultur, die Wirksamkeit elterlicher Leseforderung, eine zeitgemasse Orientierung des Literaturunterrichts konnte u. a. von der Beantwortung dieser Fragen abhangen.Mit "Lesegluck. Eine vergessene Erfahrung?" legen die Herausgeber Alfred Bellebaum und Ludwig Muth den Versuch vor, das Lesegluck interdisziplinar einzukreisen und zu verstehen. Beteiligt daran sind die empirische Sozialforschung (Elisabeth Noelle-Neumann), die Buchmarktforschung (Ludwig Muth), die Literaturwissenschaft (Aleida Assmann), die Kunst (Cornelia Schneider) sowie die Germanistik und Literatursoziologie (Erich Schon) und die Literaturdidaktik (Werner Graf).Der Band bietet eine faszinierende Entdeckungsreise in ein bisher noch kaum erforschtes Phanomen der Lesekultur: Erstmals untersuchen Experten interdisziplinar Geschichte, Vorbedingung, Genese und Steigerung von Lesegluck - und dessen aktuelle Bedrohung, insbesondere durch den Literaturunterricht und durch ungezugelten Medienkonsum

Customer Reviews

No reviews or ratings yet - be the first to create one!

Product Details

General

Imprint

VS Verlag fur Sozialwissenschaften

Country of origin

Germany

Release date

1996

Availability

Expected to ship within 10 - 15 working days

First published

1996

Editors

,

Dimensions

210 x 148 x 13mm (L x W x T)

Format

Paperback - Trade

Pages

245

Edition

1996 ed.

ISBN-13

978-3-531-12869-6

Barcode

9783531128696

Languages

value

Subtitles

value

Categories

LSN

3-531-12869-8



Trending On Loot