Maat - UEber Moral im alten AEgypten (German, Paperback)


Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Agyptologie, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Erstmals publiziert in: Kemet - Die Zeitschrift fur Agyptenfreunde, Das Prinzip der Maat, Bd. 2, 2012, Kemet Verlag, Berlin, Abstract: Maat, schreibt Hellmut Brunner, ist die gottgegebene Weltordnung, die sowohl das umfasst, was wir Naturordnung nennen wie den Lauf der Gestirne, den Wechsel der Jahreszeiten, Pflanzen- und Tierleben, Geburt und Tod, wie auch die Sozialordnung der Menschen, so die Beziehung der Geschlechter, die vielfaltige soziale Ordnung eines Volkes, die Scheidung der Volker nach Hautfarbe und Sprache, schliesslich den Tempelkult und selbst die Beamtenhierarchie, die Steuerregelung und sogar die Tischsitten." Man konnte auch sagen: Maat ist das Wort fur, die altagyptische Weltanschauung" und das, was wir als, altagyptische Kultur" bezeichnen. Stephen Quirke ubersetzt den Begriff Maat schlicht mit dem Begriff Gerechtigkeit, weil, in jeder Sprache das Wort fur, Gerechtigkeit' fur das, was recht ist, die Weltanschauung einer Gesellschaft zum Ausdruck bringt." Erik Hornung beschreibt Maat als, allgemeines Gefuhl fur Gerechtigkeit, das fur den Schutz der sozial Benachteiligten und fur den Ausgleich zwischen Besitz und Armut sorgt"3 und meint, dass Maat als universale Vorstellung fur alle sozialen Schichten Gultigkeit hat," was sicherlich anzunehmen, aber nicht zu belegen ist. Jan Assmann beschreibt umgekehrt Gerechtigkeit als, Ma'at-Idee" und sieht sogar eine Verbundenheit von Maat mit der, Idee eines Menschenrechts fur Gerechtigkeit." Der Begriff Maat, so Jan Assmann, lasst sich umschreiben mit: , Wahrheit, Gerechtigkeit, Recht, Ordnung, Weisheit, Echtheit, Aufrichtigkeit. Er bezieht sich auf Moral und Manieren im menschlichen Zusammenleben, auf die gottliche Gerechtigkeit des Totengerichts, auf die tagliche Uberwindung des Chaos durch den kosmosschaffenden Sonnengott und die kosmosschaffende Gesetzgebung seines irdischen Abbilds, des

R876
List Price R905

Or split into 4x interest-free payments of 25% on orders over R50
Learn more

Discovery Miles8760
Mobicred@R82pm x 12* Mobicred Info
Free Delivery
Delivery AdviceShips in 10 - 15 working days


Toggle WishListAdd to wish list
Review this Item

Product Description

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Agyptologie, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Erstmals publiziert in: Kemet - Die Zeitschrift fur Agyptenfreunde, Das Prinzip der Maat, Bd. 2, 2012, Kemet Verlag, Berlin, Abstract: Maat, schreibt Hellmut Brunner, ist die gottgegebene Weltordnung, die sowohl das umfasst, was wir Naturordnung nennen wie den Lauf der Gestirne, den Wechsel der Jahreszeiten, Pflanzen- und Tierleben, Geburt und Tod, wie auch die Sozialordnung der Menschen, so die Beziehung der Geschlechter, die vielfaltige soziale Ordnung eines Volkes, die Scheidung der Volker nach Hautfarbe und Sprache, schliesslich den Tempelkult und selbst die Beamtenhierarchie, die Steuerregelung und sogar die Tischsitten." Man konnte auch sagen: Maat ist das Wort fur, die altagyptische Weltanschauung" und das, was wir als, altagyptische Kultur" bezeichnen. Stephen Quirke ubersetzt den Begriff Maat schlicht mit dem Begriff Gerechtigkeit, weil, in jeder Sprache das Wort fur, Gerechtigkeit' fur das, was recht ist, die Weltanschauung einer Gesellschaft zum Ausdruck bringt." Erik Hornung beschreibt Maat als, allgemeines Gefuhl fur Gerechtigkeit, das fur den Schutz der sozial Benachteiligten und fur den Ausgleich zwischen Besitz und Armut sorgt"3 und meint, dass Maat als universale Vorstellung fur alle sozialen Schichten Gultigkeit hat," was sicherlich anzunehmen, aber nicht zu belegen ist. Jan Assmann beschreibt umgekehrt Gerechtigkeit als, Ma'at-Idee" und sieht sogar eine Verbundenheit von Maat mit der, Idee eines Menschenrechts fur Gerechtigkeit." Der Begriff Maat, so Jan Assmann, lasst sich umschreiben mit: , Wahrheit, Gerechtigkeit, Recht, Ordnung, Weisheit, Echtheit, Aufrichtigkeit. Er bezieht sich auf Moral und Manieren im menschlichen Zusammenleben, auf die gottliche Gerechtigkeit des Totengerichts, auf die tagliche Uberwindung des Chaos durch den kosmosschaffenden Sonnengott und die kosmosschaffende Gesetzgebung seines irdischen Abbilds, des

Customer Reviews

No reviews or ratings yet - be the first to create one!

Product Details

General

Imprint

Grin Publishing

Country of origin

United States

Release date

October 2013

Availability

Expected to ship within 10 - 15 working days

First published

October 2013

Authors

Dimensions

254 x 178 x 1mm (L x W x T)

Format

Paperback - Trade

Pages

20

ISBN-13

978-3-656-50727-7

Barcode

9783656507277

Languages

value

Categories

LSN

3-656-50727-9



Trending On Loot