Die Sicherung Von Wechselkursrisiken in Der Rechnungslegung Nach Deutschem Handelsrecht Und International Financial Reporting Standards (Ifrs) - Darstellung Und Zweckmaessigkeitsanalyse (German, Paperback)


In international agierenden Unternehmen werden Wechselkursrisiken aufgrund der zunehmenden Volatilitat der Wahrungen ublicherweise abgesichert, in der Regel durch den Abschluss von Hedge-Geschaften. Fur die entstehenden Hedge-Zusammenhange gibt es im deutschen Handelsrecht keine gesetzlich verankerten Rechnungslegungsvorschriften. Die IAS/IFRS enthalten dagegen spezielle Normen, von denen einige erstmals auf Geschaftsjahre ab 2005 anzuwenden sind. In dieser Arbeit werden die wichtigsten Loesungsansatze fur die Rechnungslegung nach deutschem Handelsrecht und die aktuellen Normen der IAS/IFRS dargestellt und einer kritischen Wurdigung unterzogen. Die Wurdigung geschieht in Form einer Zweckmassigkeitsanalyse. Dazu werden die dargestellten Regeln daraufhin untersucht, ob sie mit dem Zweck der Rechungslegung in Einklang stehen. Rechnungslegungszweck ist der Schutz der Kapitalgeber vor den fur sie bestehenden Risiken. Soweit die Untersuchung zu dem Ergebnis fuhrt, dass die vorhandenen Regeln nicht oder nicht vollstandig zweckmassig sind, wird ferner erarbeitet, wie ideale Vorschriften aussehen mussten und wie die bestehenden Normen verbessert werden koennten.

R1,920
List Price R2,199
Save R279 13%

Or split into 4x interest-free payments of 25% on orders over R50
Learn more

Discovery Miles19200
Mobicred@R180pm x 12* Mobicred Info
Free Delivery
Delivery AdviceOut of stock

Toggle WishListAdd to wish list
Review this Item

Product Description

In international agierenden Unternehmen werden Wechselkursrisiken aufgrund der zunehmenden Volatilitat der Wahrungen ublicherweise abgesichert, in der Regel durch den Abschluss von Hedge-Geschaften. Fur die entstehenden Hedge-Zusammenhange gibt es im deutschen Handelsrecht keine gesetzlich verankerten Rechnungslegungsvorschriften. Die IAS/IFRS enthalten dagegen spezielle Normen, von denen einige erstmals auf Geschaftsjahre ab 2005 anzuwenden sind. In dieser Arbeit werden die wichtigsten Loesungsansatze fur die Rechnungslegung nach deutschem Handelsrecht und die aktuellen Normen der IAS/IFRS dargestellt und einer kritischen Wurdigung unterzogen. Die Wurdigung geschieht in Form einer Zweckmassigkeitsanalyse. Dazu werden die dargestellten Regeln daraufhin untersucht, ob sie mit dem Zweck der Rechungslegung in Einklang stehen. Rechnungslegungszweck ist der Schutz der Kapitalgeber vor den fur sie bestehenden Risiken. Soweit die Untersuchung zu dem Ergebnis fuhrt, dass die vorhandenen Regeln nicht oder nicht vollstandig zweckmassig sind, wird ferner erarbeitet, wie ideale Vorschriften aussehen mussten und wie die bestehenden Normen verbessert werden koennten.

Customer Reviews

No reviews or ratings yet - be the first to create one!

Product Details

General

Imprint

Peter Lang Ag

Country of origin

Switzerland

Series

Betriebswirtschaftliche Studien, 72

Release date

December 2005

Availability

Supplier out of stock. If you add this item to your wish list we will let you know when it becomes available.

First published

December 2005

Editors

Authors

Dimensions

210 x 148mm (L x W)

Format

Paperback

Pages

298

ISBN-13

978-3-631-54750-2

Barcode

9783631547502

Languages

value

Categories

LSN

3-631-54750-1



Trending On Loot