Konzeption und Prototyp der Benutzerunterstutzung in hypermedialen Informationssystemen (German, Paperback)


Diplomarbeit aus dem Jahr 1996 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 1,7, Bayerische Julius-Maximilians-Universitat Wurzburg (Wirtschaftswissenschaften), Veranstaltung: Betriebswirtschaftslehre und Wirtschaftsinformatik, Prof. Dr. Rainer Thome, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe: Inhaltsverzeichnis: Inhaltsverzeichnis: 1.Einleitung 2.Grundlagen der Mensch-Computer-Interaktion 2.1Mensch-Computer-Kommunikation oder Mensch-Computer-Interaktion? 2.2Modelle der Mensch-Computer-Interaktion 2.3Benutzungsschnittstelle und Benutzungsoberflache 2.3.1Benutzungsschnittstelle 2.3.2Benutzungsoberflache 2.4Interaktionsmoglichkeiten zwischen Mensch und Computer 2.4.1Visuelle Ein- und Ausgabeelemente 2.4.2Akustische Ein- und Ausgabeelemente 2.4.3Visuell-akustische Ein- und Ausgabeelemente 2.4.4Haptische Ein- und Ausgabeelemente 2.5Interaktionstechniken 2.5.1Kommandosprachen 2.5.2Formulare und Masken 2.5.3Menus 2.5.4Direkte Manipulation 3.Informationssysteme 3.1Aufbau von Informationssystemen 3.2Multimedia und Hypermedia 4.Benutzermodelle 4.1Ausgangspunkt mentales Modell 4.2Ziele und Aufgaben 4.3Benutzermodelle in hypermedialen Informationssystemen 4.4Inhalte und Informationserwerb 4.5Typologien 4.5.1Kanonisch versus individuell 4.5.2Langfristig versus kurzfristig 4.5.3Explizit versus implizit 4.5.4Transparent versus intransparent 4.5.5Dynamisch versus statisch 4.5.6Beschreibend versus vorhersagend 4.6Klassifizierung 4.6.1Zuordnende Modelle 4.6.1.1Skalare und parametrische Modelle 4.6.1.2Stereotypen-Modelle 4.6.1.2.1Statische Stereotypen 4.6.1.2.2Dynamische Stereotypen 4.6.2Vergleichende Modelle 4.6.2.1Zielverhaltensmodelle 4.6.2.2Fehlverhaltensmodelle 4.6.3Analysierende Modelle 4.7Einfluss von Techniken der Kunstlichen Intelligenz 4.7.1Expertensysteme 4.7.2Neuronale Netze 4.7.3Fuzzy-Logik 4.8Integration in Informationssysteme 5.Konzeptionelle Voruberlegungen und theoretische Umsetzung 5.1Mogliche Verwendung von Benutzermodellen 5.2Losungsansatz 5.3Problemat

R3,093
List Price R3,365
Save R272 8%

Or split into 4x interest-free payments of 25% on orders over R50
Learn more

Discovery Miles30930
Mobicred@R290pm x 12* Mobicred Info
Free Delivery
Delivery AdviceShips in 10 - 15 working days


Toggle WishListAdd to wish list
Review this Item

Product Description

Diplomarbeit aus dem Jahr 1996 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 1,7, Bayerische Julius-Maximilians-Universitat Wurzburg (Wirtschaftswissenschaften), Veranstaltung: Betriebswirtschaftslehre und Wirtschaftsinformatik, Prof. Dr. Rainer Thome, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe: Inhaltsverzeichnis: Inhaltsverzeichnis: 1.Einleitung 2.Grundlagen der Mensch-Computer-Interaktion 2.1Mensch-Computer-Kommunikation oder Mensch-Computer-Interaktion? 2.2Modelle der Mensch-Computer-Interaktion 2.3Benutzungsschnittstelle und Benutzungsoberflache 2.3.1Benutzungsschnittstelle 2.3.2Benutzungsoberflache 2.4Interaktionsmoglichkeiten zwischen Mensch und Computer 2.4.1Visuelle Ein- und Ausgabeelemente 2.4.2Akustische Ein- und Ausgabeelemente 2.4.3Visuell-akustische Ein- und Ausgabeelemente 2.4.4Haptische Ein- und Ausgabeelemente 2.5Interaktionstechniken 2.5.1Kommandosprachen 2.5.2Formulare und Masken 2.5.3Menus 2.5.4Direkte Manipulation 3.Informationssysteme 3.1Aufbau von Informationssystemen 3.2Multimedia und Hypermedia 4.Benutzermodelle 4.1Ausgangspunkt mentales Modell 4.2Ziele und Aufgaben 4.3Benutzermodelle in hypermedialen Informationssystemen 4.4Inhalte und Informationserwerb 4.5Typologien 4.5.1Kanonisch versus individuell 4.5.2Langfristig versus kurzfristig 4.5.3Explizit versus implizit 4.5.4Transparent versus intransparent 4.5.5Dynamisch versus statisch 4.5.6Beschreibend versus vorhersagend 4.6Klassifizierung 4.6.1Zuordnende Modelle 4.6.1.1Skalare und parametrische Modelle 4.6.1.2Stereotypen-Modelle 4.6.1.2.1Statische Stereotypen 4.6.1.2.2Dynamische Stereotypen 4.6.2Vergleichende Modelle 4.6.2.1Zielverhaltensmodelle 4.6.2.2Fehlverhaltensmodelle 4.6.3Analysierende Modelle 4.7Einfluss von Techniken der Kunstlichen Intelligenz 4.7.1Expertensysteme 4.7.2Neuronale Netze 4.7.3Fuzzy-Logik 4.8Integration in Informationssysteme 5.Konzeptionelle Voruberlegungen und theoretische Umsetzung 5.1Mogliche Verwendung von Benutzermodellen 5.2Losungsansatz 5.3Problemat

Customer Reviews

No reviews or ratings yet - be the first to create one!

Product Details

General

Imprint

Diplom.de

Country of origin

United States

Release date

May 2001

Availability

Expected to ship within 10 - 15 working days

Authors

Dimensions

210 x 148 x 11mm (L x W x T)

Format

Paperback - Trade

Pages

184

ISBN-13

978-3-8386-3997-0

Barcode

9783838639970

Languages

value

Categories

LSN

3-8386-3997-9



Trending On Loot