Maskulinitat in der hoefischen Erzahlliteratur (German, Paperback)


Maskulinitat definiert sich aus einem komplizierten Beziehungsgeflecht, dessen Komponenten nur in ihrer Relation zueinander Aussagekraft annehmen. Der Ausgangspunkt dieser Studie zu Heinrichs von Veldeke Eneasroman, Hartmanns von Aue Gregorius und Iwein sowie Wolframs von Eschenbach Parzival ist die Sexualitat der hoefischen Protagonisten. Diese ist objektgebunden definiert: Wen er liebt, macht den Mann zum Mann. Das Auswahlkriterium ist hierbei eine fehlgeleitete Libido: Die Liebe zum falschen Objekt. Eneas begehrt, so zumindest der Vorwurf, Manner; die mannlichen Protagonisten des Gregorius nahe Verwandte; Iwein die Witwe des Mannes, den er gerade unritterlich erschlagen hat; und Gahmuret begehrt Herzeloyde - die fur ihn perfekte Frau - gerade eben nicht. Im Mittelpunkt dieser Untersuchung steht der Prozess des Ver- und des Entliebens, bei dem sich die tertiaren Geschlechtsmerkmale als zentrale Signifikanten erweisen.

R2,052

Or split into 4x interest-free payments of 25% on orders over R50
Learn more

Discovery Miles20520
Mobicred@R192pm x 12* Mobicred Info
Free Delivery
Delivery AdviceShips in 10 - 15 working days


Toggle WishListAdd to wish list
Review this Item

Product Description

Maskulinitat definiert sich aus einem komplizierten Beziehungsgeflecht, dessen Komponenten nur in ihrer Relation zueinander Aussagekraft annehmen. Der Ausgangspunkt dieser Studie zu Heinrichs von Veldeke Eneasroman, Hartmanns von Aue Gregorius und Iwein sowie Wolframs von Eschenbach Parzival ist die Sexualitat der hoefischen Protagonisten. Diese ist objektgebunden definiert: Wen er liebt, macht den Mann zum Mann. Das Auswahlkriterium ist hierbei eine fehlgeleitete Libido: Die Liebe zum falschen Objekt. Eneas begehrt, so zumindest der Vorwurf, Manner; die mannlichen Protagonisten des Gregorius nahe Verwandte; Iwein die Witwe des Mannes, den er gerade unritterlich erschlagen hat; und Gahmuret begehrt Herzeloyde - die fur ihn perfekte Frau - gerade eben nicht. Im Mittelpunkt dieser Untersuchung steht der Prozess des Ver- und des Entliebens, bei dem sich die tertiaren Geschlechtsmerkmale als zentrale Signifikanten erweisen.

Customer Reviews

No reviews or ratings yet - be the first to create one!

Product Details

General

Imprint

Peter Lang Ag

Country of origin

Switzerland

Series

Hamburger Beitraege Zur Germanistik, 40

Release date

September 2004

Availability

Expected to ship within 10 - 15 working days

Editors

Authors

Dimensions

210 x 148mm (L x W)

Format

Paperback

Pages

214

ISBN-13

978-3-631-37056-8

Barcode

9783631370568

Languages

value

Categories

LSN

3-631-37056-3



Trending On Loot