Medienbildung in Neuen Kulturraumen - Die Deutschsprachige Und Britische Diskussion (German, Paperback, 2010 ed.)


Das Konzept des Buches Der Alltag von Kindern und Jugendlichen, etwas davon zeigt die Episode mit Mc 2ra, ist ein guter Einstieg in das Thema Bildung, weil er Menschen in einem enorm wichtigen Bereich ihres Lebens und ihrer Wirklichkeit zeigt. Der Blick auf den Alltag verhindert auch, sich mit dem Gedanken der Bildung auf Kult- guter der guten alten Art als Massstab zu verlassen und Medien als Unterh- tungsbanalitat und damit als nicht bildungsfoerderlich abzutun. Dennoch ist eine Analyse alltaglicher Mediennutzung noch nicht hinreichend, um Anschluss an das mehr als 200 Jahre alte padagogische Konzept der Bildung zu bekommen. Bei Bildung steht die Entwicklung der Menschen im Vordergrund, die in Gang kommt, wenn Kinder sich die Produkte unserer und ihrer Kultur aneignen. Um diese Entwicklung in Abhangigkeit von Medien zu verstehen, zu bewerten und darauf auch Einfluss zu nehmen, ist es unabdingbar, Medien im aktuellen - bruch als Kulturprodukte zu analysieren. Dazu gehoeren auch die neuen Kult- raume, die mit Hilfe von Medien entstehen. Will man Entwicklungsimpulse entdecken, die aktuell von Handy und Web 2. 0 ausgehen, dann ist es hilfreich, die Kulturraume der neuen mobilen und individualisierten Massenkommunika- on kritisch in Augenschein zu nehmen. Koennen nicht auch sie als Entwicklun- raume der Kinder funktionieren? Handelt die Gruppe Mc 2ra nicht in solch - nem, von ihnen selber "generierten" Kulturraum? Das vorliegende Buch zur Medienbildung setzt zum einen darauf, die Vi- falt von Medienbildung in neuen Kulturraumen zu zeigen.

R1,425

Or split into 4x interest-free payments of 25% on orders over R50
Learn more

Discovery Miles14250
Mobicred@R134pm x 12* Mobicred Info
Free Delivery
Delivery AdviceShips in 10 - 15 working days


Toggle WishListAdd to wish list
Review this Item

Product Description

Das Konzept des Buches Der Alltag von Kindern und Jugendlichen, etwas davon zeigt die Episode mit Mc 2ra, ist ein guter Einstieg in das Thema Bildung, weil er Menschen in einem enorm wichtigen Bereich ihres Lebens und ihrer Wirklichkeit zeigt. Der Blick auf den Alltag verhindert auch, sich mit dem Gedanken der Bildung auf Kult- guter der guten alten Art als Massstab zu verlassen und Medien als Unterh- tungsbanalitat und damit als nicht bildungsfoerderlich abzutun. Dennoch ist eine Analyse alltaglicher Mediennutzung noch nicht hinreichend, um Anschluss an das mehr als 200 Jahre alte padagogische Konzept der Bildung zu bekommen. Bei Bildung steht die Entwicklung der Menschen im Vordergrund, die in Gang kommt, wenn Kinder sich die Produkte unserer und ihrer Kultur aneignen. Um diese Entwicklung in Abhangigkeit von Medien zu verstehen, zu bewerten und darauf auch Einfluss zu nehmen, ist es unabdingbar, Medien im aktuellen - bruch als Kulturprodukte zu analysieren. Dazu gehoeren auch die neuen Kult- raume, die mit Hilfe von Medien entstehen. Will man Entwicklungsimpulse entdecken, die aktuell von Handy und Web 2. 0 ausgehen, dann ist es hilfreich, die Kulturraume der neuen mobilen und individualisierten Massenkommunika- on kritisch in Augenschein zu nehmen. Koennen nicht auch sie als Entwicklun- raume der Kinder funktionieren? Handelt die Gruppe Mc 2ra nicht in solch - nem, von ihnen selber "generierten" Kulturraum? Das vorliegende Buch zur Medienbildung setzt zum einen darauf, die Vi- falt von Medienbildung in neuen Kulturraumen zu zeigen.

Customer Reviews

No reviews or ratings yet - be the first to create one!

Product Details

General

Imprint

VS Verlag fur Sozialwissenschaften

Country of origin

Germany

Release date

December 2009

Availability

Expected to ship within 10 - 15 working days

First published

December 2009

Editors

Dimensions

210 x 148 x 19mm (L x W x T)

Format

Paperback - Trade

Pages

359

Edition

2010 ed.

ISBN-13

978-3-531-16755-8

Barcode

9783531167558

Languages

value

Subtitles

value

Categories

LSN

3-531-16755-3



Trending On Loot