Wandel in Der Arbeitswelt - Auswirkungen Auf Die Duale Berufsausbildung Und Reformbedarf (German, Electronic book text)

,
Mit dieser Arbeit wollten wir Veranderungen in der Arbeitswelt aufzeigen, die seit dem Ende des Taylorismus stattgefunden haben und zum derzeitigen Stand der Bedingungen und Anforderungen an den Arbeitnehmer gefuhrt haben. Weiterhin sollen im Hauptteil der Arbeit die Auswirkungen und Herausforderungen der Veranderungen auf das duale Ausbildungssystem eruiert werden. Dazu orientiert sich die Arbeit an den folgenden Leitfragen:

1. Welche Veranderungen haben sich auf dem Arbeitsmarkt vollzogen?

2. Welche Auswirkungen haben diese Veranderungen auf das System der dualen Berufsausbildung?

3. Welchen Herausforderungen sieht sich das duale System gegenuber und welcher Reformbedarf lasst sich daraus ableiten?

Wahrend in den Glanzzeiten des Taylorismus noch eine strikte Trennung von Hand- und Kopfarbeit bestand und Produktionsprozesse in kleine Ablaufeinheiten zerlegt wurden, die dann von einzelnen Arbeitern zu bewaltigen waren, geht die Tendenz immer mehr zu einer ganzheitlichen Arbeitsbewaltigung, in der der Arbeiter in einen kompletten Prozess eingebunden wird. So fuhrte Volvo Anfang der 70er Jahre als erstes die Inselproduktionen mit teilautonomen Arbeitsgruppen ein. Die Arbeiter erstellten in Teams komplette (Teil-)Produkte bzw. bekamen die Verantwortlichkeit fur Dienstleistung ubertragen (Volvoismus).1 Damit beginnend ergaben sich ganzlich neue Anforderungen an die Mitarbeiter, besonders im sozialen Bereich, aber auch im personlichen und fachlichen Bereich. Diese Veranderung von Wissen und Fertigkeiten, vor allem im fachlichen Bereich, entbrannte die Diskussion vom lebenslangem Lernen und der Notwendigkeit nach unveranderlichen bzw. langer uberdauernden Fahigkeiten oder Kenntnissen. Dieter Mertens, Arbeitsmarktforscher und fruherer Direktor des Instituts fur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung der Bundesanstalt fur Arbeit, lies sich im Rahmen seiner Flexibilitatsforschung in den 70er Jahren auf die Frage nach uberdauernden Fahigkeiten ein. Als Ausgangspunkt charakterisiert Mertens die moderne Gesellschaft durch

. 'einen hohen technischen und wirtschaftlichen Entwicklungsstand,

. Dynamik,

. Rationalitat,

. Humanitat,

. Kreativitat,

. Flexibilitat und

. Multi-Optionalitat der Selbstverwirklichung.'2

1 Vgl. Schulte-Zurhausen, Manfred (2002) Seite 178

2 Mertens, D. (1974), Seite 36


Delivery AdviceNot available

Toggle WishListAdd to wish list
Review this Item

Product Description

Mit dieser Arbeit wollten wir Veranderungen in der Arbeitswelt aufzeigen, die seit dem Ende des Taylorismus stattgefunden haben und zum derzeitigen Stand der Bedingungen und Anforderungen an den Arbeitnehmer gefuhrt haben. Weiterhin sollen im Hauptteil der Arbeit die Auswirkungen und Herausforderungen der Veranderungen auf das duale Ausbildungssystem eruiert werden. Dazu orientiert sich die Arbeit an den folgenden Leitfragen:

1. Welche Veranderungen haben sich auf dem Arbeitsmarkt vollzogen?

2. Welche Auswirkungen haben diese Veranderungen auf das System der dualen Berufsausbildung?

3. Welchen Herausforderungen sieht sich das duale System gegenuber und welcher Reformbedarf lasst sich daraus ableiten?

Wahrend in den Glanzzeiten des Taylorismus noch eine strikte Trennung von Hand- und Kopfarbeit bestand und Produktionsprozesse in kleine Ablaufeinheiten zerlegt wurden, die dann von einzelnen Arbeitern zu bewaltigen waren, geht die Tendenz immer mehr zu einer ganzheitlichen Arbeitsbewaltigung, in der der Arbeiter in einen kompletten Prozess eingebunden wird. So fuhrte Volvo Anfang der 70er Jahre als erstes die Inselproduktionen mit teilautonomen Arbeitsgruppen ein. Die Arbeiter erstellten in Teams komplette (Teil-)Produkte bzw. bekamen die Verantwortlichkeit fur Dienstleistung ubertragen (Volvoismus).1 Damit beginnend ergaben sich ganzlich neue Anforderungen an die Mitarbeiter, besonders im sozialen Bereich, aber auch im personlichen und fachlichen Bereich. Diese Veranderung von Wissen und Fertigkeiten, vor allem im fachlichen Bereich, entbrannte die Diskussion vom lebenslangem Lernen und der Notwendigkeit nach unveranderlichen bzw. langer uberdauernden Fahigkeiten oder Kenntnissen. Dieter Mertens, Arbeitsmarktforscher und fruherer Direktor des Instituts fur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung der Bundesanstalt fur Arbeit, lies sich im Rahmen seiner Flexibilitatsforschung in den 70er Jahren auf die Frage nach uberdauernden Fahigkeiten ein. Als Ausgangspunkt charakterisiert Mertens die moderne Gesellschaft durch

. 'einen hohen technischen und wirtschaftlichen Entwicklungsstand,

. Dynamik,

. Rationalitat,

. Humanitat,

. Kreativitat,

. Flexibilitat und

. Multi-Optionalitat der Selbstverwirklichung.'2

1 Vgl. Schulte-Zurhausen, Manfred (2002) Seite 178

2 Mertens, D. (1974), Seite 36

Customer Reviews

No reviews or ratings yet - be the first to create one!

Product Details

General

Imprint

Grin Verlag

Release date

2005

Availability

We don't currently have any sources for this product. If you add this item to your wish list we will let you know when it becomes available.

Authors

,

Format

Electronic book text - Windows

ISBN-13

978-3-638-36916-9

Barcode

9783638369169

Languages

value

Categories

LSN

3-638-36916-1



Trending On Loot