Direktmarketing im Internet und die Spam-Problematik (German, Paperback)


Diplomarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medienokonomie, -management, Note: 1,3, Technische Universitat Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig (Wirtschaftswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe: Zusammenfassung: Das Spamming, d.h. die Zusendung unerwunschter Werbe-E-Mails, stellt nicht nur fur E-Mail-Service-Provider und deren Kunden, sondern auch fur die Durchfuhrung serioser Direktmarketingmassnahmen im Internet ein ernsthaftes Problem dar. In den USA soll der Anteil unerwunschter Werbenachrichten bereits 50 % aller verschickten E-Mails erreicht haben, und auch in Deutschland bzw. Europa steigt ihre Zahl weiter. Die vorliegende Arbeit analysiert die Auswirkungen und Konsequenzen auf das Direktmarketing im Internet. Nach allgemeinen Grundlagen zum Direktmarketing im Internet wird zunachst die Spam-Problematik ausfuhrlich dargestellt. Dabei wird sowohl dessen Ausmass gezeigt als auch die von Spam-Mailversendern verfolgten Strategien. Hiernach wird auf Losungsmoglichkeiten rechtlicher, technischer und nutzerindividueller Art eingegangen. Abschliessend werden die Auswirkungen der Spam-Problematik auf das Direktmarketing im Internet eingehend diskutiert und entsprechende Empfehlungen abgeleitet, wie im Rahmen des Marketing darauf reagiert werden kann. Inhaltsverzeichnis: Inhaltsverzeichnis: 1.Einleitung1 2.Direktmarketing im Internet2 2.1Definition2 2.2Auspragungen und Akteure des Direktmarketing im Internet3 3.Die Spam-Problematik6 3.1Geschichte und Definition6 3.2Zahlenmassige Darstellung der Spam-Problematik7 3.3Einteilung von Spam in verschiedene Spam-Kategorien10 3.4Darstellung der Strategien von Spammern in Abhangigkeit ihrer Vorgehensweise11 3.4.1Beschaffung von Adressen11 3.4.2Das Aussenden von Spam12 3.4.3Realisierung des Gewinns durch Spam15 3.4.3.1Dialer15 3.4.3.2Produktverkauf16 3.4.3.3Kreditkartenbetrug18 3.5Weitere Profiteure im Umfeld von Spam18 3.5.1Spam-Bekampfer18 3.5.2Hormel Foods Corporation als Recht

R1,629
List Price R1,741
Save R112 6%

Or split into 4x interest-free payments of 25% on orders over R50
Learn more

Discovery Miles16290
Mobicred@R153pm x 12* Mobicred Info
Free Delivery
Delivery AdviceShips in 10 - 15 working days


Toggle WishListAdd to wish list
Review this Item

Product Description

Diplomarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medienokonomie, -management, Note: 1,3, Technische Universitat Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig (Wirtschaftswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe: Zusammenfassung: Das Spamming, d.h. die Zusendung unerwunschter Werbe-E-Mails, stellt nicht nur fur E-Mail-Service-Provider und deren Kunden, sondern auch fur die Durchfuhrung serioser Direktmarketingmassnahmen im Internet ein ernsthaftes Problem dar. In den USA soll der Anteil unerwunschter Werbenachrichten bereits 50 % aller verschickten E-Mails erreicht haben, und auch in Deutschland bzw. Europa steigt ihre Zahl weiter. Die vorliegende Arbeit analysiert die Auswirkungen und Konsequenzen auf das Direktmarketing im Internet. Nach allgemeinen Grundlagen zum Direktmarketing im Internet wird zunachst die Spam-Problematik ausfuhrlich dargestellt. Dabei wird sowohl dessen Ausmass gezeigt als auch die von Spam-Mailversendern verfolgten Strategien. Hiernach wird auf Losungsmoglichkeiten rechtlicher, technischer und nutzerindividueller Art eingegangen. Abschliessend werden die Auswirkungen der Spam-Problematik auf das Direktmarketing im Internet eingehend diskutiert und entsprechende Empfehlungen abgeleitet, wie im Rahmen des Marketing darauf reagiert werden kann. Inhaltsverzeichnis: Inhaltsverzeichnis: 1.Einleitung1 2.Direktmarketing im Internet2 2.1Definition2 2.2Auspragungen und Akteure des Direktmarketing im Internet3 3.Die Spam-Problematik6 3.1Geschichte und Definition6 3.2Zahlenmassige Darstellung der Spam-Problematik7 3.3Einteilung von Spam in verschiedene Spam-Kategorien10 3.4Darstellung der Strategien von Spammern in Abhangigkeit ihrer Vorgehensweise11 3.4.1Beschaffung von Adressen11 3.4.2Das Aussenden von Spam12 3.4.3Realisierung des Gewinns durch Spam15 3.4.3.1Dialer15 3.4.3.2Produktverkauf16 3.4.3.3Kreditkartenbetrug18 3.5Weitere Profiteure im Umfeld von Spam18 3.5.1Spam-Bekampfer18 3.5.2Hormel Foods Corporation als Recht

Customer Reviews

No reviews or ratings yet - be the first to create one!

Product Details

General

Imprint

Diplom.de

Country of origin

United States

Release date

April 2004

Availability

Expected to ship within 10 - 15 working days

First published

April 2004

Authors

Dimensions

210 x 148 x 4mm (L x W x T)

Format

Paperback - Trade

Pages

72

ISBN-13

978-3-8386-7937-2

Barcode

9783838679372

Languages

value

Categories

LSN

3-8386-7937-7



Trending On Loot