Moeglichkeiten der Kundenbindung und Zuschauergewinnung von Theaterbetrieben durch Social Media (German, Paperback)


Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Kulturwissenschaften - Sonstiges, Note: 1,3, Deutsche Akademie fur Management Berlin (Kulturmanagement), Veranstaltung: Kulturmanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: In Social Media sind Werbung und Offentlichkeitsarbeit nur schwer trennbar. Besonders fur grosse Betriebe mit lang gewachsenen hierarchischen Strukturen sind die Schnelllebigkeit und die rasante Entwicklung des Web 2.0 eine Herausforderung. Im Web 2.0, in dem der Konsument zum Prosumenten" wurde, haben sich die Moglichkeiten der Offentlichkeitsarbeit gewandelt. Das Internet, mit unzahligen Bewertungsportalen, Communitys, sozialen Netzwerken und Blogs, ist reich an User Generated Content. Ein Unternehmen kann hier nur mit viel Kreativitat eigene Inhalte anreichern und muss immer mit prompten Kundenreaktionen rechnen; Social Media-Monitoring ist zu einem intensiven Zeitfaktor geworden. Wie wirkt sich dies auf Theaterbetriebe aus? Einerseits wird von Theatern ein moderner Zeitgeist gefordert, inhaltlich sollen sie auf politische und gesellschaftliche Themen eingehen. Andererseits werden an Theatern oft verkrustete Strukturen bemangelt, die fur einen Zuschauerruckgang verantwortlich gemacht werden. Wie kann es Theatern gelingen, Social Media fur sich gewinnbringend einzusetzen, um neue Zuschauerschichten zu gewinnen und gleichermassen Stammgaste an ihr Haus zu binden? Zunachst soll hierfur die Bedeutung von Social Media fur Theaterbetriebe genauer untersucht werden. Besonders die Sprechtheater im deutschsprachigen Raum verfugen mit zahlreichen Premieren uber eine Vielzahl von Inhalten, die sie interessierten Nutzern vermitteln konnen. Insbesondere Blogs und Microblogs wie Twitter, Media Sharing-Portale wie YouTube, Foren und Bewertungsportale, Communitys, soziale Netzwerke und der Einsatz von Smart Devices werden auf ihre Tauglichkeit fur die Theaterarbeit hin untersucht. Ferner wird anhand von Facebook die Nutzung eines Social Networks durch drei bedeutende deu"

R1,050
List Price R1,098

Or split into 4x interest-free payments of 25% on orders over R50
Learn more

Discovery Miles10500
Mobicred@R98pm x 12* Mobicred Info
Free Delivery
Delivery AdviceShips in 10 - 15 working days


Toggle WishListAdd to wish list
Review this Item

Product Description

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Kulturwissenschaften - Sonstiges, Note: 1,3, Deutsche Akademie fur Management Berlin (Kulturmanagement), Veranstaltung: Kulturmanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: In Social Media sind Werbung und Offentlichkeitsarbeit nur schwer trennbar. Besonders fur grosse Betriebe mit lang gewachsenen hierarchischen Strukturen sind die Schnelllebigkeit und die rasante Entwicklung des Web 2.0 eine Herausforderung. Im Web 2.0, in dem der Konsument zum Prosumenten" wurde, haben sich die Moglichkeiten der Offentlichkeitsarbeit gewandelt. Das Internet, mit unzahligen Bewertungsportalen, Communitys, sozialen Netzwerken und Blogs, ist reich an User Generated Content. Ein Unternehmen kann hier nur mit viel Kreativitat eigene Inhalte anreichern und muss immer mit prompten Kundenreaktionen rechnen; Social Media-Monitoring ist zu einem intensiven Zeitfaktor geworden. Wie wirkt sich dies auf Theaterbetriebe aus? Einerseits wird von Theatern ein moderner Zeitgeist gefordert, inhaltlich sollen sie auf politische und gesellschaftliche Themen eingehen. Andererseits werden an Theatern oft verkrustete Strukturen bemangelt, die fur einen Zuschauerruckgang verantwortlich gemacht werden. Wie kann es Theatern gelingen, Social Media fur sich gewinnbringend einzusetzen, um neue Zuschauerschichten zu gewinnen und gleichermassen Stammgaste an ihr Haus zu binden? Zunachst soll hierfur die Bedeutung von Social Media fur Theaterbetriebe genauer untersucht werden. Besonders die Sprechtheater im deutschsprachigen Raum verfugen mit zahlreichen Premieren uber eine Vielzahl von Inhalten, die sie interessierten Nutzern vermitteln konnen. Insbesondere Blogs und Microblogs wie Twitter, Media Sharing-Portale wie YouTube, Foren und Bewertungsportale, Communitys, soziale Netzwerke und der Einsatz von Smart Devices werden auf ihre Tauglichkeit fur die Theaterarbeit hin untersucht. Ferner wird anhand von Facebook die Nutzung eines Social Networks durch drei bedeutende deu"

Customer Reviews

No reviews or ratings yet - be the first to create one!

Product Details

General

Imprint

Grin Verlag

Country of origin

United States

Release date

February 2014

Availability

Expected to ship within 10 - 15 working days

First published

February 2014

Authors

Dimensions

210 x 148 x 3mm (L x W x T)

Format

Paperback - Trade

Pages

48

ISBN-13

978-3-656-58035-5

Barcode

9783656580355

Languages

value

Categories

LSN

3-656-58035-9



Trending On Loot