Moeglichkeiten und Grenzen einer effektiven IT-Struktur fur die Filiale der Zukunft bei Genossenschaftsbanken (German, Paperback)


Diplomarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 1,3, Hochschule Wismar, Sprache: Deutsch, Abstract: Heutzutage ist es fur die meisten IT-Abteilungen selbstverstandlich, sich transparent und offen darzustellen. Aus verschiedenen Grunden ist es aber fur Vorstande und Mitarbeiter nach wie vor nicht klar, was die IT denn eigentlich leistet und welchen Beitrag zum Erfolg die IT beigetragen hat. Da der Geschaftsbereich IT vielfach nicht als Profit- sondern als Cost-Center gesehen beziehungsweise betrieben wird, ist er demnach auch nicht in der Lage, seinen Beitrag zum Unternehmenserfolg in Zahlen auszuweisen. Es werden zwar IT Dienstleistungen von Abteilungen und Mitarbeitern bezogen, doch konnen diese nicht verursachergerecht abgerechnet werden. Somit entsteht zwar ein nachweisbarer Mehrwert, der jedoch oftmals nicht gegenuber den Vorstanden vermittelt werden kann. In Zeiten knapper Budgets wird deshalb gerne nach kostengunstigeren" Losungen gesucht. Outsourcing-Uberlegungen werden als dominierende Zielsetzungen angefuhrt, um gewunschte Kosteneinsparungen und Transparenz zu erhalten. Diese Sichtweise greift jedoch in vielen Fallen zu kurz, da sie meistens nur Teilbereiche beleuchten und den ganzeinheitlichen Ansatz vernachlassigen. Deshalb sollte dieser fur alle Seiten unbefriedigende Zustand dringend thematisiert werden. Dazu bedarf es Techniken, die sich im praktischen Leben bewahrt haben und generell anerkannt sind. Als Erstes muss sich die bankinterne IT-Abteilung ihrer eigenen Position bewusst werden. Will sie als reiner Dienstleister oder als Qualitatsanbieter wahrgenommen werden. Sie muss zukunftig in der Lage sein, konkret und plausibel Auskunft uber ihr Dienstleistungsangebot zu geben. Auch die Kommunikation gegenuber den Vorstanden und Mitarbeitern ist wichtig. Vielfach leistet die IT zwar gute Arbeit, vergisst aber diese Arbeitsleistung entsprechend zu verpacken und zu transportieren. Diese Herausforderung ist sicherlic

R2,211
List Price R2,384
Save R173 7%

Or split into 4x interest-free payments of 25% on orders over R50
Learn more

Discovery Miles22110
Mobicred@R207pm x 12* Mobicred Info
Free Delivery
Delivery AdviceShips in 10 - 15 working days


Toggle WishListAdd to wish list
Review this Item

Product Description

Diplomarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 1,3, Hochschule Wismar, Sprache: Deutsch, Abstract: Heutzutage ist es fur die meisten IT-Abteilungen selbstverstandlich, sich transparent und offen darzustellen. Aus verschiedenen Grunden ist es aber fur Vorstande und Mitarbeiter nach wie vor nicht klar, was die IT denn eigentlich leistet und welchen Beitrag zum Erfolg die IT beigetragen hat. Da der Geschaftsbereich IT vielfach nicht als Profit- sondern als Cost-Center gesehen beziehungsweise betrieben wird, ist er demnach auch nicht in der Lage, seinen Beitrag zum Unternehmenserfolg in Zahlen auszuweisen. Es werden zwar IT Dienstleistungen von Abteilungen und Mitarbeitern bezogen, doch konnen diese nicht verursachergerecht abgerechnet werden. Somit entsteht zwar ein nachweisbarer Mehrwert, der jedoch oftmals nicht gegenuber den Vorstanden vermittelt werden kann. In Zeiten knapper Budgets wird deshalb gerne nach kostengunstigeren" Losungen gesucht. Outsourcing-Uberlegungen werden als dominierende Zielsetzungen angefuhrt, um gewunschte Kosteneinsparungen und Transparenz zu erhalten. Diese Sichtweise greift jedoch in vielen Fallen zu kurz, da sie meistens nur Teilbereiche beleuchten und den ganzeinheitlichen Ansatz vernachlassigen. Deshalb sollte dieser fur alle Seiten unbefriedigende Zustand dringend thematisiert werden. Dazu bedarf es Techniken, die sich im praktischen Leben bewahrt haben und generell anerkannt sind. Als Erstes muss sich die bankinterne IT-Abteilung ihrer eigenen Position bewusst werden. Will sie als reiner Dienstleister oder als Qualitatsanbieter wahrgenommen werden. Sie muss zukunftig in der Lage sein, konkret und plausibel Auskunft uber ihr Dienstleistungsangebot zu geben. Auch die Kommunikation gegenuber den Vorstanden und Mitarbeitern ist wichtig. Vielfach leistet die IT zwar gute Arbeit, vergisst aber diese Arbeitsleistung entsprechend zu verpacken und zu transportieren. Diese Herausforderung ist sicherlic

Customer Reviews

No reviews or ratings yet - be the first to create one!

Product Details

General

Imprint

Grin Verlag

Country of origin

Germany

Release date

June 2010

Availability

Expected to ship within 10 - 15 working days

First published

August 2013

Authors

Dimensions

210 x 148 x 11mm (L x W x T)

Format

Paperback - Trade

Pages

184

ISBN-13

978-3-640-64902-0

Barcode

9783640649020

Languages

value

Categories

LSN

3-640-64902-8



Trending On Loot