Natur ALS Kulturprodukt - Kulturoekologie Und Umweltethik (German, Hardcover, 1997 ed.)

,
Der vorliegende Band ist aus dem dreijahrigen Forschungsprojekt "Interreligiose Umweltethik" des Instituts fur Kommunikationsforschung heraus entstanden, das vom Schweizerischen Nationalfonds finanziert wurde und im Rahmen des Schwerpunktprogramms Umwelt lief Das Buch setzt sich aus drei Teilen zusammen: Im ersten Teil wird der Zusammenhang zwischen Natur und Kultur reflektiert. Ausgehend von der Tatsache, dass Umweltforschung schon langst nicht mehr ausschliessliche Fragestellung oder gar Eigentum der Naturwissenschaften ist, werden Natur und Kultur als soziales System aufgefasst. Umwelttfagen, ihre Thematisierung oder Ignorierung sind Ausdruck gesellschaftlicher Kommunikation, bzw. der Art, wie eine Gesellschaft organisiert ist. Dabei wird versucht, Prinzipien einer (geisteswissenschaftlichen) Kulturokologie als Beitrag zur aktuellen Umwelt-und Okologiediskussion zu skizzieren. Zentral im ersten Teil dieses Bandes ist die Frage nach einer "okologischen" Kultur. Damit ist nicht eine Kultur gemeint, die an ihre naturliche Umwelt "angepasst" ist oder wird, sondern die Organisation gesellschaftlicher Kommunikation, die in sich genugend Komplexitat, aber auch Flexibilitat aufweist, um die Informationen, welche die Naturwissenschaften standig liefern, politisch, wirtschaftlich, rechtlich usw. umzusetzen."

R1,457

Or split into 4x interest-free payments of 25% on orders over R50
Learn more

Discovery Miles14570
Mobicred@R137pm x 12* Mobicred Info
Free Delivery
Delivery AdviceShips in 10 - 15 working days


Toggle WishListAdd to wish list
Review this Item

Product Description

Der vorliegende Band ist aus dem dreijahrigen Forschungsprojekt "Interreligiose Umweltethik" des Instituts fur Kommunikationsforschung heraus entstanden, das vom Schweizerischen Nationalfonds finanziert wurde und im Rahmen des Schwerpunktprogramms Umwelt lief Das Buch setzt sich aus drei Teilen zusammen: Im ersten Teil wird der Zusammenhang zwischen Natur und Kultur reflektiert. Ausgehend von der Tatsache, dass Umweltforschung schon langst nicht mehr ausschliessliche Fragestellung oder gar Eigentum der Naturwissenschaften ist, werden Natur und Kultur als soziales System aufgefasst. Umwelttfagen, ihre Thematisierung oder Ignorierung sind Ausdruck gesellschaftlicher Kommunikation, bzw. der Art, wie eine Gesellschaft organisiert ist. Dabei wird versucht, Prinzipien einer (geisteswissenschaftlichen) Kulturokologie als Beitrag zur aktuellen Umwelt-und Okologiediskussion zu skizzieren. Zentral im ersten Teil dieses Bandes ist die Frage nach einer "okologischen" Kultur. Damit ist nicht eine Kultur gemeint, die an ihre naturliche Umwelt "angepasst" ist oder wird, sondern die Organisation gesellschaftlicher Kommunikation, die in sich genugend Komplexitat, aber auch Flexibilitat aufweist, um die Informationen, welche die Naturwissenschaften standig liefern, politisch, wirtschaftlich, rechtlich usw. umzusetzen."

Customer Reviews

No reviews or ratings yet - be the first to create one!

Product Details

General

Imprint

Birkhauser Verlag AG

Country of origin

Switzerland

Series

Themenhefte Schwerpunktprogramm Umwelt

Release date

1997

Availability

Expected to ship within 10 - 15 working days

First published

1997

Authors

,

Dimensions

244 x 170 x 19mm (L x W x T)

Format

Hardcover

Pages

360

Edition

1997 ed.

ISBN-13

978-3-7643-5488-6

Barcode

9783764354886

Languages

value

Categories

LSN

3-7643-5488-7



Trending On Loot