Nebenrangige Satzglieder im Russischen (German, Paperback)


Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Russistik / Slavistik, Note: 2,7, Ruprecht-Karls-Universitat Heidelberg (Slavisches Institut), Veranstaltung: Proseminar: Syntax des Russischen, Sprache: Deutsch, Abstract: Als nebenrangige Satzglieder werden Satzglieder bezeichnet, die nicht zum Pradikativzentrum eines Satzes gehoren, d. h. kein Subjekt oder Pradikat sind (Novikov 2001: 628). Sie konnen die hauptrangigen oder die anderen nebenrangigen Satzglieder naher bestimmen (Attribut) oder erganzen (Objekt). Mithilfe der Adverbialbestimmungen wird der ganze Satz naher nach Ort, Zeit, Grund, Absicht, Art und Weise u. a. bestimmt (Panzer 1995: 238). Trotz vieler Meinungen und Methoden gibt es in der Lehre von nebenrangigen Satzgliedern zwei Grundrichtungen: nach ihrer Bedeutung und nach syntaktischer Verbindung mit anderen Wortern. In den beiden Fallen bestimmt man drei Arten von nebenrangigen Satzgliedern: Attribut, Objekt und Adverbialbestimmung. Aber da die Ursachen fur diese Bestimmung in den beiden Methoden unterschiedlich sind, kann dasselbe Satzglied unterschiedlich bestimmt werden. Zum Beispiel: In der Wortfugung ist das Wort ein Attribut, wenn es nach Bedeutung oder Funktion, die es in Bezug auf das Wort erfullt, betrachtet wird. Dasselbe Wort kann aber auch ein Objekt sein, wenn man nur den Charakter der syntaktischen Verbindung mit dem Wort berucksichtigt (Rektion liegt vor). Die oben genannten Richtungen werden in der Lehre uber die nebenrangigen Satzglieder formal (Klassifikation nach Charakter syntaktischer Beziehung) und logisch (nach Bedeutung) genannt (Valgina 1978: 119). In der gegenwartigen Mittelschule ist logische Klassifikation verbreitet. Sie wurde von Vostokov und Gretsch gegrundet, die Begriffe (Objekt) und (Attribut) eingefuhrt haben. Satzglieder, die in den modernen Grammatiken als Adverbialbestimmungen bezeichnet werden, rechneten sie Attributen zu.

R918
List Price R951

Or split into 4x interest-free payments of 25% on orders over R50
Learn more

Discovery Miles9180
Mobicred@R86pm x 12* Mobicred Info
Free Delivery
Delivery AdviceShips in 10 - 15 working days


Toggle WishListAdd to wish list
Review this Item

Product Description

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Russistik / Slavistik, Note: 2,7, Ruprecht-Karls-Universitat Heidelberg (Slavisches Institut), Veranstaltung: Proseminar: Syntax des Russischen, Sprache: Deutsch, Abstract: Als nebenrangige Satzglieder werden Satzglieder bezeichnet, die nicht zum Pradikativzentrum eines Satzes gehoren, d. h. kein Subjekt oder Pradikat sind (Novikov 2001: 628). Sie konnen die hauptrangigen oder die anderen nebenrangigen Satzglieder naher bestimmen (Attribut) oder erganzen (Objekt). Mithilfe der Adverbialbestimmungen wird der ganze Satz naher nach Ort, Zeit, Grund, Absicht, Art und Weise u. a. bestimmt (Panzer 1995: 238). Trotz vieler Meinungen und Methoden gibt es in der Lehre von nebenrangigen Satzgliedern zwei Grundrichtungen: nach ihrer Bedeutung und nach syntaktischer Verbindung mit anderen Wortern. In den beiden Fallen bestimmt man drei Arten von nebenrangigen Satzgliedern: Attribut, Objekt und Adverbialbestimmung. Aber da die Ursachen fur diese Bestimmung in den beiden Methoden unterschiedlich sind, kann dasselbe Satzglied unterschiedlich bestimmt werden. Zum Beispiel: In der Wortfugung ist das Wort ein Attribut, wenn es nach Bedeutung oder Funktion, die es in Bezug auf das Wort erfullt, betrachtet wird. Dasselbe Wort kann aber auch ein Objekt sein, wenn man nur den Charakter der syntaktischen Verbindung mit dem Wort berucksichtigt (Rektion liegt vor). Die oben genannten Richtungen werden in der Lehre uber die nebenrangigen Satzglieder formal (Klassifikation nach Charakter syntaktischer Beziehung) und logisch (nach Bedeutung) genannt (Valgina 1978: 119). In der gegenwartigen Mittelschule ist logische Klassifikation verbreitet. Sie wurde von Vostokov und Gretsch gegrundet, die Begriffe (Objekt) und (Attribut) eingefuhrt haben. Satzglieder, die in den modernen Grammatiken als Adverbialbestimmungen bezeichnet werden, rechneten sie Attributen zu.

Customer Reviews

No reviews or ratings yet - be the first to create one!

Product Details

General

Imprint

Grin Verlag

Country of origin

Germany

Release date

April 2009

Availability

Expected to ship within 10 - 15 working days

First published

October 2013

Authors

Dimensions

210 x 148 x 4mm (L x W x T)

Format

Paperback - Trade

Pages

60

ISBN-13

978-3-640-30271-0

Barcode

9783640302710

Languages

value

Categories

LSN

3-640-30271-0



Trending On Loot