Nietzsches ewige Wiederkunft - Existentielle Intuition mit wissenschaftlichen Hintergedanken (German, Paperback)


Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Kulturwissenschaften - Allgemeines und Begriffe, Note: 1,0, Humboldt-Universitat zu Berlin, 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Gutachter: "Die Arbeit hat mich - trotz des sperrigen Titels - fasziniert. Sie gehort sicher mit zu den besten Hausarbeiten, die ich bislang vorliegen hatte., Abstract: Mit Nietzsches Denken werden fur gewohnlich vier Etikette in Verbindung gebracht. In beliebiger Reihenfolge werden der Tod Gottes," der Wille zur Macht," der Ubermensch" und die ewige Wiederkunft" als diejenigen Aspekte aufgezahlt, ohne die uber ihn nicht zu reden sei. Die Verkundung vom Tod Gottes" und die damit einhergehende Rede vom Antichristen" sind aufgrund ihrer provokanten Art zu Beruhmtheit gelangt. Der Ubermensch" und der Wille zur Macht" sind zwei Begriffe, die zu ideologischer Propaganda missbraucht wurden. Die ewige Wiederkunft" dagegen hatte fur Nietzsche selbst die grosste Bedeutung. An diesem Gedanken der Gedanken"1 hat er sich die letzten acht Jahre seines bewussten Lebens abgearbeitet. Er hat diesen Gedanken formlich gelebt und gelitten. Zu grossen Teilen bleibt das unter diesem Begriff Zusammengefasste eine Privatangelegenheit Nietzsches. In den Nachgelassenen Fragmenten seiner Werke finden sich etliche Passagen, die sich mit diesem Gedanken auseinandersetzen. Dort findet auch fast ausschliesslich die Erorterung des naturwissenschaftlichen Potentials des Gedankens statt, wahrend in den Veroffentlichungen das existentiell Bedrohliche und das moralisch Entmutigende zur Sprache kommt. Das Ziel dieser Arbeit ist es, diese beiden sehr unterschiedlichen Aspekte des fur Nietzsche so wichtigen Gedankens herauszustellen und zu erortern. Zunachst wird der Gedanke in den literarischen Veroffentlichungen gesucht und erklart werden. Daraufhin werden die fur diesen Gedanken bedeutendsten Stellen des Nachlasses dazu verwendet, die mathematischnaturwissenschaftliche Dimension aufzuwe

R1,062
List Price R1,111

Or split into 4x interest-free payments of 25% on orders over R50
Learn more

Discovery Miles10620
Mobicred@R100pm x 12* Mobicred Info
Free Delivery
Delivery AdviceShips in 10 - 15 working days


Toggle WishListAdd to wish list
Review this Item

Product Description

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Kulturwissenschaften - Allgemeines und Begriffe, Note: 1,0, Humboldt-Universitat zu Berlin, 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Gutachter: "Die Arbeit hat mich - trotz des sperrigen Titels - fasziniert. Sie gehort sicher mit zu den besten Hausarbeiten, die ich bislang vorliegen hatte., Abstract: Mit Nietzsches Denken werden fur gewohnlich vier Etikette in Verbindung gebracht. In beliebiger Reihenfolge werden der Tod Gottes," der Wille zur Macht," der Ubermensch" und die ewige Wiederkunft" als diejenigen Aspekte aufgezahlt, ohne die uber ihn nicht zu reden sei. Die Verkundung vom Tod Gottes" und die damit einhergehende Rede vom Antichristen" sind aufgrund ihrer provokanten Art zu Beruhmtheit gelangt. Der Ubermensch" und der Wille zur Macht" sind zwei Begriffe, die zu ideologischer Propaganda missbraucht wurden. Die ewige Wiederkunft" dagegen hatte fur Nietzsche selbst die grosste Bedeutung. An diesem Gedanken der Gedanken"1 hat er sich die letzten acht Jahre seines bewussten Lebens abgearbeitet. Er hat diesen Gedanken formlich gelebt und gelitten. Zu grossen Teilen bleibt das unter diesem Begriff Zusammengefasste eine Privatangelegenheit Nietzsches. In den Nachgelassenen Fragmenten seiner Werke finden sich etliche Passagen, die sich mit diesem Gedanken auseinandersetzen. Dort findet auch fast ausschliesslich die Erorterung des naturwissenschaftlichen Potentials des Gedankens statt, wahrend in den Veroffentlichungen das existentiell Bedrohliche und das moralisch Entmutigende zur Sprache kommt. Das Ziel dieser Arbeit ist es, diese beiden sehr unterschiedlichen Aspekte des fur Nietzsche so wichtigen Gedankens herauszustellen und zu erortern. Zunachst wird der Gedanke in den literarischen Veroffentlichungen gesucht und erklart werden. Daraufhin werden die fur diesen Gedanken bedeutendsten Stellen des Nachlasses dazu verwendet, die mathematischnaturwissenschaftliche Dimension aufzuwe

Customer Reviews

No reviews or ratings yet - be the first to create one!

Product Details

General

Imprint

Grin Verlag

Country of origin

Germany

Release date

September 2008

Availability

Expected to ship within 10 - 15 working days

First published

October 2013

Authors

Dimensions

210 x 148 x 6mm (L x W x T)

Format

Paperback - Trade

Pages

92

ISBN-13

978-3-640-15627-6

Barcode

9783640156276

Languages

value

Categories

LSN

3-640-15627-7



Trending On Loot