OEkonomie Und Gluck - Beitrage Zu Einer Wirtschaftslehre Des Guten Lebens (German, Paperback, 1999 ed.)


Das simple Identifizierungsdogma "mehr Konsum = mehr Gluck" ist in der angenommenen Eindimensionalitat erwiesenermassen falsch. In Zuge der Steigerung des materiellen Wohlstandes haben weder die Raten von Gluck und Zufriedenheit im gleichen Masse zugenommen, noch sind die Menschen in wohlhabenderen Landern durchgangig glucklicher und zufriedener als in armeren Regionen. Zielfuhrender als eine unmittelbare Gleichsetzung von materiellem Wohlstand, Konsum und Lebenssinn ware es, wenn es gelange, eine OEkonomie und Gesellschaft ins Blickfeld zu nehmen, die eine stark verbesserte Ressourcenpolitik und die wohlgemeinte menschliche Genugsamkeit in den Mittelpunkt stellt. Ziel sollte eine "oekologische Glucksoekonomie" sein. Die OEkonomie - und dies gilt fur den theoretischen wie den praktischen Aspekt - muss also remoralisiert, reoekologisiert und resozialisiert werden. Die in diesem Band vorgestellten Beitrage vermitteln einen ersten Eindruck der Vielfalt der haufig interdisziplinaren Ansatzpunkte, die kunftig bei einer intensiveren Bearbeitung des Zusammenhangs von OEkologie und Gluck berucksichtigt werden mussten. Sie stellen insofern gleichsam erste Beitrage zu einer neu zu formulierenden Wirtschaftslehre des guten Lebens dar.

R1,641

Or split into 4x interest-free payments of 25% on orders over R50
Learn more

Discovery Miles16410
Mobicred@R154pm x 12* Mobicred Info
Free Delivery
Delivery AdviceShips in 10 - 15 working days


Toggle WishListAdd to wish list
Review this Item

Product Description

Das simple Identifizierungsdogma "mehr Konsum = mehr Gluck" ist in der angenommenen Eindimensionalitat erwiesenermassen falsch. In Zuge der Steigerung des materiellen Wohlstandes haben weder die Raten von Gluck und Zufriedenheit im gleichen Masse zugenommen, noch sind die Menschen in wohlhabenderen Landern durchgangig glucklicher und zufriedener als in armeren Regionen. Zielfuhrender als eine unmittelbare Gleichsetzung von materiellem Wohlstand, Konsum und Lebenssinn ware es, wenn es gelange, eine OEkonomie und Gesellschaft ins Blickfeld zu nehmen, die eine stark verbesserte Ressourcenpolitik und die wohlgemeinte menschliche Genugsamkeit in den Mittelpunkt stellt. Ziel sollte eine "oekologische Glucksoekonomie" sein. Die OEkonomie - und dies gilt fur den theoretischen wie den praktischen Aspekt - muss also remoralisiert, reoekologisiert und resozialisiert werden. Die in diesem Band vorgestellten Beitrage vermitteln einen ersten Eindruck der Vielfalt der haufig interdisziplinaren Ansatzpunkte, die kunftig bei einer intensiveren Bearbeitung des Zusammenhangs von OEkologie und Gluck berucksichtigt werden mussten. Sie stellen insofern gleichsam erste Beitrage zu einer neu zu formulierenden Wirtschaftslehre des guten Lebens dar.

Customer Reviews

No reviews or ratings yet - be the first to create one!

Product Details

General

Imprint

VS Verlag fur Sozialwissenschaften

Country of origin

Germany

Release date

April 1999

Availability

Expected to ship within 10 - 15 working days

First published

April 1999

Editors

, ,

Contributors

Dimensions

216 x 140 x 11mm (L x W x T)

Format

Paperback - Trade

Pages

211

Edition

1999 ed.

ISBN-13

978-3-531-13408-6

Barcode

9783531134086

Languages

value

Subtitles

value

Categories

LSN

3-531-13408-6



Trending On Loot