Papsttum im nachkonziliaren Dialog - Das Papstamt und das geistliche Amt in der Kirche im oekumenischen Disput (German, Paperback)


Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Theologie - Systematische Theologie, Note: sehr gut, Hochschule Heiligenkreuz (Papstliche Phil.-Theol. Hochschule Benedikt XVI. Heiligenkreuz: Katholische Dogmatik und Fundamentaltheologie), 26 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Einheit aller Christen wiederherstellen zu helfen ist eine der Hauptaufgaben des Heiligen Okumenischen Zweiten Vatikanischen Konzils." Mit diesem Satz leiten die Konzilsvater die Lehre des Konzils uber das Verhaltnis der katholischen Kirche zu den nichtkatholischen Kirchen und Christen im Dekret uber den Okumenismus 'Unitatis Redintegratio' ein. Um die offizielle und institutionelle Konversion der katholischen Kirche zur okumenischen Dynamik feststellen zu konnen, muss man bis zur Einberufung des 2. Vatikanischen Konzils zuruckgehen. Angelo Roncalli war im Verlauf seiner verschiedenen Nuntiaturen orthodoxen Christen begegnet. Papst geworden, schreibt er unter dem Namen Johannes XXIII. das vordringliche Bemuhen um die Einheit aller Christen auf die Tagesordnung des Konzils. Zu Beginn der 2. Sitzungsperiode hat sein Nachfolger Papst Paul VI. in der grundsatzlichen Eroffnungsrede, die er als eine Vorwegnahme seines Regierungsprogramms' verstand, erklart, die okumenische Annaherung sei eines der Ziele um dessentwillen das Konzil von Johannes XXIII. einberufen wurde. Vierzig Jahre spater stellt Hans Kung in seinem Buch Erkampfte Freiheit" ] seine Erinnerungen an den Papst, der Christ war' auch unter die Uberschrift Kirchenpolitische Wende: der erste okumenische Papst'." Mit 'Lumen gentium' und 'Unitatis redintegratio' wurde die Vorherrschaft des Papstes und seine Unfehlbarkeit, einmal auf dem Ersten Vatikanischen Konzil proklamiert, bestatigt. Und dennoch wurde der Anspruch der romisch-katholischen Kirche, die einzig wahre zu sein, in Formulierungen ausgedruckt, die eine positivere Beurteilung anderer Gemeinschaften gestatten. Aktuell darf man den Ein

R911
List Price R944

Or split into 4x interest-free payments of 25% on orders over R50
Learn more

Discovery Miles9110
Mobicred@R85pm x 12* Mobicred Info
Free Delivery
Delivery AdviceShips in 10 - 15 working days


Toggle WishListAdd to wish list
Review this Item

Product Description

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Theologie - Systematische Theologie, Note: sehr gut, Hochschule Heiligenkreuz (Papstliche Phil.-Theol. Hochschule Benedikt XVI. Heiligenkreuz: Katholische Dogmatik und Fundamentaltheologie), 26 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Einheit aller Christen wiederherstellen zu helfen ist eine der Hauptaufgaben des Heiligen Okumenischen Zweiten Vatikanischen Konzils." Mit diesem Satz leiten die Konzilsvater die Lehre des Konzils uber das Verhaltnis der katholischen Kirche zu den nichtkatholischen Kirchen und Christen im Dekret uber den Okumenismus 'Unitatis Redintegratio' ein. Um die offizielle und institutionelle Konversion der katholischen Kirche zur okumenischen Dynamik feststellen zu konnen, muss man bis zur Einberufung des 2. Vatikanischen Konzils zuruckgehen. Angelo Roncalli war im Verlauf seiner verschiedenen Nuntiaturen orthodoxen Christen begegnet. Papst geworden, schreibt er unter dem Namen Johannes XXIII. das vordringliche Bemuhen um die Einheit aller Christen auf die Tagesordnung des Konzils. Zu Beginn der 2. Sitzungsperiode hat sein Nachfolger Papst Paul VI. in der grundsatzlichen Eroffnungsrede, die er als eine Vorwegnahme seines Regierungsprogramms' verstand, erklart, die okumenische Annaherung sei eines der Ziele um dessentwillen das Konzil von Johannes XXIII. einberufen wurde. Vierzig Jahre spater stellt Hans Kung in seinem Buch Erkampfte Freiheit" ] seine Erinnerungen an den Papst, der Christ war' auch unter die Uberschrift Kirchenpolitische Wende: der erste okumenische Papst'." Mit 'Lumen gentium' und 'Unitatis redintegratio' wurde die Vorherrschaft des Papstes und seine Unfehlbarkeit, einmal auf dem Ersten Vatikanischen Konzil proklamiert, bestatigt. Und dennoch wurde der Anspruch der romisch-katholischen Kirche, die einzig wahre zu sein, in Formulierungen ausgedruckt, die eine positivere Beurteilung anderer Gemeinschaften gestatten. Aktuell darf man den Ein

Customer Reviews

No reviews or ratings yet - be the first to create one!

Product Details

General

Imprint

Grin Verlag

Country of origin

Germany

Release date

March 2008

Availability

Expected to ship within 10 - 15 working days

First published

November 2013

Authors

Dimensions

210 x 148 x 2mm (L x W x T)

Format

Paperback - Trade

Pages

34

ISBN-13

978-3-638-92443-6

Barcode

9783638924436

Languages

value

Categories

LSN

3-638-92443-2



Trending On Loot