Praktikum der Papierchromatographie - Anleitung zu UEbungen in der Papierchromatographischen Untersuchung Pflanzlicher Inhaltsstoffe (German, Paperback)

,
Die papierchromatographische Technik gewinnt steigend an Bedeutung fiir die Untersuchung pflanzlicher Stoffe und Stoff- wechselprozesse. Sie vermittelt mit geringem apparativem Aufwand Zugang zu biologischen Problemen. Diese Anleitung ist fiir die Hand des Studierenden gedacht. Nach Durcharbeiten der 12 "Obungen in der dargestellten Reihen- folge solI der Experimentator in der Lage sein, die Methodik der Papierchromatographie auf Grund der gewonnenen Erfahrungen und mit Hilfe der speziellen Literatur sinnvoll zur Losung eines Problems einzusetzen. Es ist die Absicht, die Moglichkeiten und Grenzen der Papierchromatographie sichtbar zu machen. Die Anlage der Handleitung solI auch bei beschrankter Zeit und mit einfachen Mitteln ein sicheres Arbeiten ermoglichen: AlIe Ver- suche sind der Unterrichtspraxis entnommen; die Protokoll- Fiihrung wird durch Vordrucke erleichtert; eine abschlieBende Frage solI dem Unterrichtenden eine Kontrolle der aktiven Mitar- beit bzw. beirn Alleinstudium eine Selbstkontrolle ermoglichen. Es kann nicht die Aufgabe dieses Praktikums sein, die theoreti- schen Zusammenhange aufzudecken und die Vielfalt der Anwen- dungsmoglichkeiten auszuschopfen. Dazu sei auf die besonderen Monographien verwiesen. Das "Praktikum" baut auf die zusammen- fassende Darstellung "Papierchromatographie in der Botanik" (2. Auflage, 1959, Springer-Verlag: Berlin -Gottingen -Heidelberg) auf. Hier konnen die ausfiihrlichen Literaturnachweise gefunden werden. H. F. LINSKENS L. STANGE Nijmegen und Koln, im Sommer 1960 Inhaltsverzeichnis Erste tnmng Seite Der TrennprozeB 1 A. Beobachtung des Trennvorganges .. 1 Aufgaben ........... . 3 B. EinfluB der Papierqualitiit auf den Treunvorgang 3 Aufgaben ............... .

R1,868

Or split into 4x interest-free payments of 25% on orders over R50
Learn more

Discovery Miles18680
Mobicred@R175pm x 12* Mobicred Info
Free Delivery
Delivery AdviceShips in 10 - 15 working days


Toggle WishListAdd to wish list
Review this Item

Product Description

Die papierchromatographische Technik gewinnt steigend an Bedeutung fiir die Untersuchung pflanzlicher Stoffe und Stoff- wechselprozesse. Sie vermittelt mit geringem apparativem Aufwand Zugang zu biologischen Problemen. Diese Anleitung ist fiir die Hand des Studierenden gedacht. Nach Durcharbeiten der 12 "Obungen in der dargestellten Reihen- folge solI der Experimentator in der Lage sein, die Methodik der Papierchromatographie auf Grund der gewonnenen Erfahrungen und mit Hilfe der speziellen Literatur sinnvoll zur Losung eines Problems einzusetzen. Es ist die Absicht, die Moglichkeiten und Grenzen der Papierchromatographie sichtbar zu machen. Die Anlage der Handleitung solI auch bei beschrankter Zeit und mit einfachen Mitteln ein sicheres Arbeiten ermoglichen: AlIe Ver- suche sind der Unterrichtspraxis entnommen; die Protokoll- Fiihrung wird durch Vordrucke erleichtert; eine abschlieBende Frage solI dem Unterrichtenden eine Kontrolle der aktiven Mitar- beit bzw. beirn Alleinstudium eine Selbstkontrolle ermoglichen. Es kann nicht die Aufgabe dieses Praktikums sein, die theoreti- schen Zusammenhange aufzudecken und die Vielfalt der Anwen- dungsmoglichkeiten auszuschopfen. Dazu sei auf die besonderen Monographien verwiesen. Das "Praktikum" baut auf die zusammen- fassende Darstellung "Papierchromatographie in der Botanik" (2. Auflage, 1959, Springer-Verlag: Berlin -Gottingen -Heidelberg) auf. Hier konnen die ausfiihrlichen Literaturnachweise gefunden werden. H. F. LINSKENS L. STANGE Nijmegen und Koln, im Sommer 1960 Inhaltsverzeichnis Erste tnmng Seite Der TrennprozeB 1 A. Beobachtung des Trennvorganges .. 1 Aufgaben ........... . 3 B. EinfluB der Papierqualitiit auf den Treunvorgang 3 Aufgaben ............... .

Customer Reviews

No reviews or ratings yet - be the first to create one!

Product Details

General

Imprint

Springer-Verlag

Country of origin

Germany

Release date

1961

Availability

Expected to ship within 10 - 15 working days

First published

1961

Authors

,

Dimensions

229 x 152 x 3mm (L x W x T)

Format

Paperback

Pages

52

ISBN-13

978-3-540-02720-1

Barcode

9783540027201

Languages

value

Categories

LSN

3-540-02720-3



Trending On Loot