Liudolfinger - Otto III., Otto II., Heinrich II., Otto I., Heinrich I., Theophanu, Mathilde II., Heiratsurkunde Der Kaiserin Theophanu, Ida (German, Paperback)


Dieser Inhalt ist eine Zusammensetzung von Artikeln aus der frei verfugbaren Wikipedia-Enzyklopadie. Seiten: 114. Nicht dargestellt. Kapitel: Otto III., Otto II., Heinrich II., Otto I., Heinrich I., Theophanu, Mathilde II., Heiratsurkunde der Kaiserin Theophanu, Ida, Hathwig, Liudolf, Gerberga, Thankmar, Sophia, Hadwig, Kinderkrone Ottos III., Brun, Vorromanik, Liste ottonischer Bauwerke, Gerberga II., Bruno von Augsburg, Gisela von Bayern, Hathumod, Adelheid I., Hadwig von Sachsen, Wilhelm, Gerberga I., Vita Bernwardi. Auszug: Otto I., der Grosse (* 23. November 912; 7. Mai 973 in Memleben) aus dem Geschlecht der Liudolfinger war ab 936 Herzog von Sachsen und Konig des Ostfrankenreiches (regnum francorum orientalium), ab 951 Konig von Italien und ab 962 romisch-deutscher Kaiser. Otto setzte wahrend der ersten Halfte seiner langen Herrschaftszeit die Unteilbarkeit des Konigtums, seine Entscheidungsgewalt in der Nachfolgefrage und einen Wandel der Machtstruktur durch: Durch eine geschickte Heiratspolitik und Personalentscheidungen besetzte er die Herzogtumer mit seinen Verwandten und griff damit tief in das bestehende Herrschaftsgefuge des Adels ein. Aus den Aufstanden, in denen sich die Erbberechtigten gegen Konkurrenz spater geborener Kinder wehrten, ging Otto als Sieger hervor. Die Herzoge, die vormals nahezu gleichwertige Vertreter der Stamme gewesen waren, wurden nunmehr zu koniglichen Amtstragern. Auch starkte Otto die Reichskirche als wesentliche konigliche Machtbasis und unterwarf sie seiner Kontrolle. Durch seinen Sieg 955 uber die Ungarn endeten nicht nur deren Invasionen, sondern auch die Erhebungen der Grossen des Reiches gegen den Konig. Zudem erlangte er damit den Nimbus eines Retters der Christenheit, zumal ihm noch im selben Jahr ein Sieg uber die Slawen gelang. In der Folge setzte eine kulturelle Blutezeit ein, die als Ottonische Renaissance bekannt wurde. 961 eroberte er das Konigreich Italien und dehnte sein Reich nach Norden, Osten und bis nac.

R391

Or split into 4x interest-free payments of 25% on orders over R50
Learn more

Discovery Miles3910
Delivery AdviceOut of stock

Toggle WishListAdd to wish list
Review this Item

Product Description

Dieser Inhalt ist eine Zusammensetzung von Artikeln aus der frei verfugbaren Wikipedia-Enzyklopadie. Seiten: 114. Nicht dargestellt. Kapitel: Otto III., Otto II., Heinrich II., Otto I., Heinrich I., Theophanu, Mathilde II., Heiratsurkunde der Kaiserin Theophanu, Ida, Hathwig, Liudolf, Gerberga, Thankmar, Sophia, Hadwig, Kinderkrone Ottos III., Brun, Vorromanik, Liste ottonischer Bauwerke, Gerberga II., Bruno von Augsburg, Gisela von Bayern, Hathumod, Adelheid I., Hadwig von Sachsen, Wilhelm, Gerberga I., Vita Bernwardi. Auszug: Otto I., der Grosse (* 23. November 912; 7. Mai 973 in Memleben) aus dem Geschlecht der Liudolfinger war ab 936 Herzog von Sachsen und Konig des Ostfrankenreiches (regnum francorum orientalium), ab 951 Konig von Italien und ab 962 romisch-deutscher Kaiser. Otto setzte wahrend der ersten Halfte seiner langen Herrschaftszeit die Unteilbarkeit des Konigtums, seine Entscheidungsgewalt in der Nachfolgefrage und einen Wandel der Machtstruktur durch: Durch eine geschickte Heiratspolitik und Personalentscheidungen besetzte er die Herzogtumer mit seinen Verwandten und griff damit tief in das bestehende Herrschaftsgefuge des Adels ein. Aus den Aufstanden, in denen sich die Erbberechtigten gegen Konkurrenz spater geborener Kinder wehrten, ging Otto als Sieger hervor. Die Herzoge, die vormals nahezu gleichwertige Vertreter der Stamme gewesen waren, wurden nunmehr zu koniglichen Amtstragern. Auch starkte Otto die Reichskirche als wesentliche konigliche Machtbasis und unterwarf sie seiner Kontrolle. Durch seinen Sieg 955 uber die Ungarn endeten nicht nur deren Invasionen, sondern auch die Erhebungen der Grossen des Reiches gegen den Konig. Zudem erlangte er damit den Nimbus eines Retters der Christenheit, zumal ihm noch im selben Jahr ein Sieg uber die Slawen gelang. In der Folge setzte eine kulturelle Blutezeit ein, die als Ottonische Renaissance bekannt wurde. 961 eroberte er das Konigreich Italien und dehnte sein Reich nach Norden, Osten und bis nac.

Customer Reviews

No reviews or ratings yet - be the first to create one!

Product Details

General

Imprint

Books LLC, Wiki Series

Country of origin

United States

Release date

August 2011

Availability

Supplier out of stock. If you add this item to your wish list we will let you know when it becomes available.

First published

August 2011

Authors

Editors

Dimensions

246 x 189 x 6mm (L x W x T)

Format

Paperback - Trade

Pages

116

ISBN-13

978-1-159-14747-1

Barcode

9781159147471

Languages

value

Categories

LSN

1-159-14747-7



Trending On Loot