Mehrkampfer (Deutschland) - Zehnkampfer (Deutschland), Heidemarie Ecker-Rosendahl, Martin Lauer, Gabriele Reppe, Karl Ritter Von Halt (German, Paperback)


Dieser Inhalt ist eine Zusammensetzung von Artikeln aus der frei verfugbaren Wikipedia-Enzyklopadie. Seiten: 36. Nicht dargestellt. Kapitel: Zehnkampfer (Deutschland), Heidemarie Ecker-Rosendahl, Martin Lauer, Gabriele Reppe, Karl Ritter von Halt, Birgit Dressel, Stefan Schmid, Pascal Behrenbruch, Ingrid Mickler-Becker, Jurgen Hingsen, Josef Hipp, Sonja Kesselschlager, Sabine Braun, Sabine Everts, Lilli Schwarzkopf, Jennifer Oeser, Christian Schenk, Willi Holdorf, Ulrike Holzner, Andre Niklaus, Manfred Bock, Eberhard Stroot, Karin Ertl, Ludwig Koppenwallner, Frank Busemann, Marianne Buggenhagen, Kurt Weiss, Claudia Tonn, Kurt Bendlin, Julia Machtig, Gisela Mauermayer, Hans-Heinrich Sievert, Guido Kratschmer, Friedel Schirmer, Torsten Voss, Christopher Hallmann, Norman Muller, Siegfried Wentz, Stefan Drews, Ellen Braumuller, Claudia Rath, Peggy Beer, Michael Schrader, Arthur Abele, Werner von Moltke, Maria Sander, Birgit Clarius, Brigitte Kurschilgen, Jan Felix Knobel, Paul Meier, Lars Albert, Helga Hoffmann, Josef Klik, Schahriar Bigdeli, Mona Steigauf, Selma Grieme, Erwin Huber, Hans-Joachim Walde, Hermann Salomon, Lena Stumpf, Heinz Hermann, Eva Wilms, Karl Kaltenbach, Frank Muller, Willy Dorr, Maria Sturm, Horst Beyer, Erwin Wegner, Jorg Mattheis, Heinz Oberbeck, Edeltraud Eiberle, Wolrad Eberle, Horst Bodenstein, Maren Schwerdtner. Auszug: Heidemarie Ecker-Rosendahl, geborene Rosendahl (* 14. Februar 1947 in Huckeswagen), auch bekannt unter dem Namen Heide Rosendahl, ist eine ehemalige deutsche Leichtathletin. Die ehemalige Weltrekordhalterin in Weitsprung und Funfkampf gewann bei den Olympischen Spielen 1972 zwei Goldmedaillen und eine Silbermedaille. Die in Radevormwald aufgewachsene Rosendahl wurde 1970 und 1972 auch zur Sportlerin des Jahres gewahlt. Ihre leichtathletischen Spezialdisziplinen waren der Weitsprung, der Sprint und der Funfkampf. Sie hatte bei einer Grosse von 1,74 m ein Wettkampfgewicht von 64 kg. Heide Rosendahl wuchs in Radevormwald als To.

R362

Or split into 4x interest-free payments of 25% on orders over R50
Learn more

Discovery Miles3620
Delivery AdviceOut of stock

Toggle WishListAdd to wish list
Review this Item

Product Description

Dieser Inhalt ist eine Zusammensetzung von Artikeln aus der frei verfugbaren Wikipedia-Enzyklopadie. Seiten: 36. Nicht dargestellt. Kapitel: Zehnkampfer (Deutschland), Heidemarie Ecker-Rosendahl, Martin Lauer, Gabriele Reppe, Karl Ritter von Halt, Birgit Dressel, Stefan Schmid, Pascal Behrenbruch, Ingrid Mickler-Becker, Jurgen Hingsen, Josef Hipp, Sonja Kesselschlager, Sabine Braun, Sabine Everts, Lilli Schwarzkopf, Jennifer Oeser, Christian Schenk, Willi Holdorf, Ulrike Holzner, Andre Niklaus, Manfred Bock, Eberhard Stroot, Karin Ertl, Ludwig Koppenwallner, Frank Busemann, Marianne Buggenhagen, Kurt Weiss, Claudia Tonn, Kurt Bendlin, Julia Machtig, Gisela Mauermayer, Hans-Heinrich Sievert, Guido Kratschmer, Friedel Schirmer, Torsten Voss, Christopher Hallmann, Norman Muller, Siegfried Wentz, Stefan Drews, Ellen Braumuller, Claudia Rath, Peggy Beer, Michael Schrader, Arthur Abele, Werner von Moltke, Maria Sander, Birgit Clarius, Brigitte Kurschilgen, Jan Felix Knobel, Paul Meier, Lars Albert, Helga Hoffmann, Josef Klik, Schahriar Bigdeli, Mona Steigauf, Selma Grieme, Erwin Huber, Hans-Joachim Walde, Hermann Salomon, Lena Stumpf, Heinz Hermann, Eva Wilms, Karl Kaltenbach, Frank Muller, Willy Dorr, Maria Sturm, Horst Beyer, Erwin Wegner, Jorg Mattheis, Heinz Oberbeck, Edeltraud Eiberle, Wolrad Eberle, Horst Bodenstein, Maren Schwerdtner. Auszug: Heidemarie Ecker-Rosendahl, geborene Rosendahl (* 14. Februar 1947 in Huckeswagen), auch bekannt unter dem Namen Heide Rosendahl, ist eine ehemalige deutsche Leichtathletin. Die ehemalige Weltrekordhalterin in Weitsprung und Funfkampf gewann bei den Olympischen Spielen 1972 zwei Goldmedaillen und eine Silbermedaille. Die in Radevormwald aufgewachsene Rosendahl wurde 1970 und 1972 auch zur Sportlerin des Jahres gewahlt. Ihre leichtathletischen Spezialdisziplinen waren der Weitsprung, der Sprint und der Funfkampf. Sie hatte bei einer Grosse von 1,74 m ein Wettkampfgewicht von 64 kg. Heide Rosendahl wuchs in Radevormwald als To.

Customer Reviews

No reviews or ratings yet - be the first to create one!

Product Details

General

Imprint

Books LLC, Wiki Series

Country of origin

United States

Release date

August 2011

Availability

Supplier out of stock. If you add this item to your wish list we will let you know when it becomes available.

First published

August 2011

Authors

Dimensions

246 x 189 x 2mm (L x W x T)

Format

Paperback - Trade

Pages

38

ISBN-13

978-1-233-24922-0

Barcode

9781233249220

Languages

value

Categories

LSN

1-233-24922-3



Trending On Loot