Person (Bundesnachrichtendienst) - Walter Rauff, Fritz Zietlow, Reinhard Gehlen, Johannes Clemens, Hans Sommer, Klaus Barbie, Hans Schumacher (German, Paperback)


Dieser Inhalt ist eine Zusammensetzung von Artikeln aus der frei verfugbaren Wikipedia-Enzyklopadie. Seiten: 69. Nicht dargestellt. Kapitel: Walter Rauff, Fritz Zietlow, Reinhard Gehlen, Johannes Clemens, Hans Sommer, Klaus Barbie, Hans Schumacher, Erich Deppner, Wilfried Krallert, Wolbert K. Smidt, Heinz Felfe, Elli Barczatis, Karl Laurenz, Johann Ferbach, Hermann Kastner, Carl-Theodor Schutz, Werner Stiller, Norbert Juretzko, Heinrich Kieber, Roger Hentges, Andor Hencke, Klaus Kinkel, Oskar Stabel, Rudolf Oebsger-Roder, Achim Oster, Friedrich Panzinger, Ernst Uhrlau, August Hanning, Franz Goring, Adolf Wicht, Wolfgang Lotz, Gerhard Wessel, Werner Repenning, Otto von Bolschwing, Wilhelm Dietl, Helmut Barwald, Karl Josef Silberbauer, Konrad Porzner, Johannes Schafer, Horst Wendland, Albert Praun, Leo Hepp, Volker Foertsch, Karl-Christoph Grossmann, Hans Hinrichs, Hermann Hubig, Hans Schroder, Hans Georg Langemann, Paul Munstermann, Werner Barthold, Arndt Freiherr Freytag von Loringhoven, Erwin Tiebel, Gabriele Gast, Hans-Georg Wieck, Hans Doerr, Walter Kurreck, Dieter Blotz, Heribert Hellenbroich, Georg Freiherr von Brandis, Hansjorg Geiger, Wilhelm Krichbaum, Heinz Herre, Karl Hauffe, Heiner Wegesin, Eberhard Blum, Max Staudinger, Gerhard Gullich, Winfried Baumann, Udo Bosch, Armin Hasenpusch. Auszug: Hermann Julius Walter Rauff, auch Walther Rauff, (* 19. Juni 1906 in Kothen (Anhalt); 14. Mai 1984 in Santiago de Chile) war in der Zeit des Nationalsozialismus Gruppenleiter im Reichssicherheitshauptamt, massgeblich am Einsatz von Gaswagen zur Ermordung von Juden und anderen Haftlingen aus Konzentrationslagern beteiligt und Chef eines Einsatzkommandos im Nordafrikafeldzug. Rauff fluchtete nach Kriegsende nach Sudamerika. Der Sohn eines Bankprokuristen legte nach dem Schulbesuch in Magdeburg 1924 das Abitur ab. Nach eigenen spateren Aussagen wurde er von seinen Eltern in nationalem und soldatischem Sinne erzogen." Rauff trat 1924 in die Reichsmarine ein; als er E.

R385

Or split into 4x interest-free payments of 25% on orders over R50
Learn more

Discovery Miles3850
Delivery AdviceOut of stock

Toggle WishListAdd to wish list
Review this Item

Product Description

Dieser Inhalt ist eine Zusammensetzung von Artikeln aus der frei verfugbaren Wikipedia-Enzyklopadie. Seiten: 69. Nicht dargestellt. Kapitel: Walter Rauff, Fritz Zietlow, Reinhard Gehlen, Johannes Clemens, Hans Sommer, Klaus Barbie, Hans Schumacher, Erich Deppner, Wilfried Krallert, Wolbert K. Smidt, Heinz Felfe, Elli Barczatis, Karl Laurenz, Johann Ferbach, Hermann Kastner, Carl-Theodor Schutz, Werner Stiller, Norbert Juretzko, Heinrich Kieber, Roger Hentges, Andor Hencke, Klaus Kinkel, Oskar Stabel, Rudolf Oebsger-Roder, Achim Oster, Friedrich Panzinger, Ernst Uhrlau, August Hanning, Franz Goring, Adolf Wicht, Wolfgang Lotz, Gerhard Wessel, Werner Repenning, Otto von Bolschwing, Wilhelm Dietl, Helmut Barwald, Karl Josef Silberbauer, Konrad Porzner, Johannes Schafer, Horst Wendland, Albert Praun, Leo Hepp, Volker Foertsch, Karl-Christoph Grossmann, Hans Hinrichs, Hermann Hubig, Hans Schroder, Hans Georg Langemann, Paul Munstermann, Werner Barthold, Arndt Freiherr Freytag von Loringhoven, Erwin Tiebel, Gabriele Gast, Hans-Georg Wieck, Hans Doerr, Walter Kurreck, Dieter Blotz, Heribert Hellenbroich, Georg Freiherr von Brandis, Hansjorg Geiger, Wilhelm Krichbaum, Heinz Herre, Karl Hauffe, Heiner Wegesin, Eberhard Blum, Max Staudinger, Gerhard Gullich, Winfried Baumann, Udo Bosch, Armin Hasenpusch. Auszug: Hermann Julius Walter Rauff, auch Walther Rauff, (* 19. Juni 1906 in Kothen (Anhalt); 14. Mai 1984 in Santiago de Chile) war in der Zeit des Nationalsozialismus Gruppenleiter im Reichssicherheitshauptamt, massgeblich am Einsatz von Gaswagen zur Ermordung von Juden und anderen Haftlingen aus Konzentrationslagern beteiligt und Chef eines Einsatzkommandos im Nordafrikafeldzug. Rauff fluchtete nach Kriegsende nach Sudamerika. Der Sohn eines Bankprokuristen legte nach dem Schulbesuch in Magdeburg 1924 das Abitur ab. Nach eigenen spateren Aussagen wurde er von seinen Eltern in nationalem und soldatischem Sinne erzogen." Rauff trat 1924 in die Reichsmarine ein; als er E.

Customer Reviews

No reviews or ratings yet - be the first to create one!

Product Details

General

Imprint

Books LLC, Wiki Series

Country of origin

United States

Release date

August 2011

Availability

Supplier out of stock. If you add this item to your wish list we will let you know when it becomes available.

First published

August 2011

Authors

Editors

Dimensions

246 x 189 x 4mm (L x W x T)

Format

Paperback - Trade

Pages

232

ISBN-13

978-1-159-24718-8

Barcode

9781159247188

Languages

value

Categories

LSN

1-159-24718-8



Trending On Loot