Books
|
Not currently available
Unstrut-Hainich-Kreis - Opfermoor Niederdorla, Heyerode, Hildebrandshausen, Schlotheim, Bad Tennstedt, Oberdorla, Kammerforst, Ballhausen (German, Paperback)
Loot Price: R335
Discovery Miles 3 350
|
|
Unstrut-Hainich-Kreis - Opfermoor Niederdorla, Heyerode, Hildebrandshausen, Schlotheim, Bad Tennstedt, Oberdorla, Kammerforst, Ballhausen (German, Paperback)
(sign in to rate)
Loot Price R335
Discovery Miles 3 350
Supplier out of stock. If you add this item to your wish list we will let you know when it becomes available.
|
Dieser Inhalt ist eine Zusammensetzung von Artikeln aus der frei
verfugbaren Wikipedia-Enzyklopadie. Seiten: 54. Nicht dargestellt.
Kapitel: Opfermoor Niederdorla, Heyerode, Hildebrandshausen,
Schlotheim, Bad Tennstedt, Oberdorla, Kammerforst, Ballhausen,
Mittelsommern, Neunheilingen, Herbsleben, Kutzleben, Dunwald,
Schonstedt, Baumkronenpfad Hainich, Grossengottern, Altengottern,
Bundestagswahlkreis Eichsfeld - Nordhausen - Unstrut-Hainich-Kreis
I, Bundestagswahlkreis Eisenach - Wartburgkreis -
Unstrut-Hainich-Kreis II, Menteroda, Issersheilingen, Mulverstedt,
Landkreis Sondershausen, Obermehler, Weinbergen, Unstruttal, Kreis
Muhlhausen, Kirchheilingen, Flarchheim, Wahlkreis
Unstrut-Hainich-Kreis II, Landkreis Langensalza, Langula,
Oppershausen, Urleben, Klettstedt, Liste der Wappen im
Unstrut-Hainich-Kreis, Heroldishausen, Marolterode, Grossvargula,
Blankenburg, Weberstedt, Landkreis Muhlhausen i. Th., Sundhausen,
Korner, Bruchstedt, Bothenheilingen, Tottleben, Hornsommern,
Haussommern, Kleinwelsbach, Sudeichsfeld, Verwaltungsgemeinschaft
Bad Tennstedt, Verwaltungsgemeinschaft Unstrut-Hainich,
Verwaltungsgemeinschaft Schlotheim, Verlag Rockstuhl. Auszug: Das
Opfermoor liegt sudwestlich von Muhlhausen in der Vogtei und ist
eine vorgeschichtliche Kultstatte in einem flachen See nordlich von
Niederdorla im thuringischen Unstrut-Hainich-Kreis. Der See
befindet sich in der Gemarkung von Oberdorla, etwa 200 m entfernt
vom nordlichen Ortsrand von Niederdorla. In der Hallstattzeit wurde
das Opfermoor von einer Bevolkerung genutzt, deren Nachkommen in
den Rhein-Weser-Germanen aufgingen. Die vor- und
fruhgeschichtlichen Kultanlagen des Opfermoores wurden zwischen
1957 und 1964 archaologisch untersucht. Die kultische Nutzung des
Sees begann in der Hallstattzeit im 6. Jahrhundert v. Chr. und
wurde noch lange nach der Christianisierung noch vereinzelt bis ins
11. und 12. Jahrhundert n. Chr. weitergefuhrt. Bei der Senke
handelt es sich um eine Auslaugungssenke des Mittleren .
General
Imprint: |
Books LLC, Wiki Series
|
Country of origin: |
United States |
Release date: |
August 2011 |
First published: |
August 2011 |
Authors: |
Quelle Wikipedia
|
Editors: |
Bucher Gruppe
|
Dimensions: |
246 x 189 x 3mm (L x W x T) |
Format: |
Paperback - Trade
|
Pages: |
342 |
ISBN-13: |
978-1-158-87481-1 |
Languages: |
German
|
Categories: |
Books
|
LSN: |
1-158-87481-2 |
Barcode: |
9781158874811 |
Is the information for this product incomplete, wrong or inappropriate?
Let us know about it.
Does this product have an incorrect or missing image?
Send us a new image.
Is this product missing categories?
Add more categories.
Review This Product
No reviews yet - be the first to create one!
|
|