Republikanische Prasidenten in Zeiten demokratischer Kongressmehrheit 1952-1994 (German, Paperback)


Examensarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Amerikanistik - Kultur und Landeskunde, Note: 2, Universitat Kassel (Fachbereich British and American Studies), Sprache: Deutsch, Abstract: In der zweiten Halfte des 20. Jahrhunderts ist es auffallig, dass das Amt des amerikanischen Prasidenten zumeist von Republikanern dominiert wurde. Angefangen mit der achtjahrigen Amtszeit des 34. US-Prasidenten Dwight David Eisenhower (1953-1961), bis hin zum 41. US-Prasident George Herbert Walker Bush aus Texas (1989-1993) identifizierte sich die grosse Mehrheit der Prasidenten mit der republikanischen Partei. Erst im Jahre 1993 zog mit Clinton nach zwolf Jahren wieder ein demokratischer Prasident fur mehrere Jahre ins Weisse Haus ein. Mit dem Beginn der Prasidentschaft Eisenhowers, der seinerzeit nach zwanzigjahriger demokratischer Herrschaft wieder eine Prasidentschaftswahl fur die Republikaner gewinnen konnte, bestimmten republikanische Prasidenten im Zeitraum von 1952 bis 1994 folglich insgesamt achtundzwanzig Jahre die Geschicke des Landes und pragten somit die nationale und internationale Politik der Vereinigten Staaten von Amerika nachhaltig. Eine zweite Auffalligkeit ist hierbei, dass der Kongress in dem besagten Zeitraum uberwiegend in demokratischer Hand lag. Wahrend das Reprasentantenhaus (House of Representatives) nach den Zwischenwahlen (midterm elections) des Jahres 1954 bis einschliesslich 1994 von demokratischen Mehrheiten beherrscht wurde, verfugte der Senat (Senate) ebenfalls uber breite demokratische Mehrheiten. Eine Ausnahme bildeten dabei lediglich die Jahre 1981 bis 1987, in denen die republikanischen Senatoren in der Uberzahl waren. Auf den ersten Blick konnte nun die Vermutung angestellt werden, dass es durch den beinahe kontinuierlichen Zustand der geteilten Regierung (split government oder divided government) zu einer Blockade bzw. zu einem Stillstand der Politik und der Regierbarkeit des Landes gekommen sei. Doch zeigt sich in der innen- und aussenp

R1,533
List Price R1,633
Save R100 6%

Or split into 4x interest-free payments of 25% on orders over R50
Learn more

Discovery Miles15330
Mobicred@R144pm x 12* Mobicred Info
Free Delivery
Delivery AdviceShips in 10 - 15 working days


Toggle WishListAdd to wish list
Review this Item

Product Description

Examensarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Amerikanistik - Kultur und Landeskunde, Note: 2, Universitat Kassel (Fachbereich British and American Studies), Sprache: Deutsch, Abstract: In der zweiten Halfte des 20. Jahrhunderts ist es auffallig, dass das Amt des amerikanischen Prasidenten zumeist von Republikanern dominiert wurde. Angefangen mit der achtjahrigen Amtszeit des 34. US-Prasidenten Dwight David Eisenhower (1953-1961), bis hin zum 41. US-Prasident George Herbert Walker Bush aus Texas (1989-1993) identifizierte sich die grosse Mehrheit der Prasidenten mit der republikanischen Partei. Erst im Jahre 1993 zog mit Clinton nach zwolf Jahren wieder ein demokratischer Prasident fur mehrere Jahre ins Weisse Haus ein. Mit dem Beginn der Prasidentschaft Eisenhowers, der seinerzeit nach zwanzigjahriger demokratischer Herrschaft wieder eine Prasidentschaftswahl fur die Republikaner gewinnen konnte, bestimmten republikanische Prasidenten im Zeitraum von 1952 bis 1994 folglich insgesamt achtundzwanzig Jahre die Geschicke des Landes und pragten somit die nationale und internationale Politik der Vereinigten Staaten von Amerika nachhaltig. Eine zweite Auffalligkeit ist hierbei, dass der Kongress in dem besagten Zeitraum uberwiegend in demokratischer Hand lag. Wahrend das Reprasentantenhaus (House of Representatives) nach den Zwischenwahlen (midterm elections) des Jahres 1954 bis einschliesslich 1994 von demokratischen Mehrheiten beherrscht wurde, verfugte der Senat (Senate) ebenfalls uber breite demokratische Mehrheiten. Eine Ausnahme bildeten dabei lediglich die Jahre 1981 bis 1987, in denen die republikanischen Senatoren in der Uberzahl waren. Auf den ersten Blick konnte nun die Vermutung angestellt werden, dass es durch den beinahe kontinuierlichen Zustand der geteilten Regierung (split government oder divided government) zu einer Blockade bzw. zu einem Stillstand der Politik und der Regierbarkeit des Landes gekommen sei. Doch zeigt sich in der innen- und aussenp

Customer Reviews

No reviews or ratings yet - be the first to create one!

Product Details

General

Imprint

Grin Verlag

Country of origin

Germany

Release date

October 2009

Availability

Expected to ship within 10 - 15 working days

First published

October 2013

Authors

Dimensions

210 x 148 x 7mm (L x W x T)

Format

Paperback - Trade

Pages

108

ISBN-13

978-3-640-42507-5

Barcode

9783640425075

Languages

value

Categories

LSN

3-640-42507-3



Trending On Loot