Rustung, Kriegswirtschaft und Zwangsarbeit im Dritten Reich (German, Hardcover)


Die Wirtschaft des "Dritten Reichs" war zu weiten Teilen ausgerichtet auf Rustung und Kriegsfuhrung. Aufrechterhalten werden konnte das System der Kriegswirtschaft nur durch den massiven Einsatz von Zwangsarbeitern und eine weitreichende Umsteuerung industrieller Ressourcen. Im Rahmen des Projektes "Gemeinsames Erinnern" luden die MTU Aero Engines und die BMW Group im Marz 2007 zu einem Symposium, um die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse zu diesem Themenkomplex vorzustellen und zu diskutieren. Die Autoren des Bandes befassen sich mit der Rustung in der deutschen Luftfahrt- und Elektroindustrie, der Zwangsarbeit und ihren vielen Gesichtern. Ein kursorischer Ausblick widmet sich der Erinnerungskultur. Beitrage von Patrice Arnaud, Elsbeth Bosl, Marc Buggeln, Lutz Budrass, John J. Delaney, Paul Erker, Constantin Goschler, Thomas Irmer, Sergey A. Kizima, Nicole Kramer, Fabian Lemmes, Stephanie Linsinger, Till Lorenzen, Stefan A. Oyen, Manfred Overesch, Cord Pagenstecher, Joachim R. Rumpf, Jonas Scherner, Raphael Spina, Jochen Streb, Constanze Werner, Daniel Uziel, Jurgen Zarusky"

R2,026
List Price R2,679
Save R653 24%

Or split into 4x interest-free payments of 25% on orders over R50
Learn more

Discovery Miles20260
Mobicred@R190pm x 12* Mobicred Info
Free Delivery
Delivery AdviceShips in 10 - 15 working days


Toggle WishListAdd to wish list
Review this Item

Product Description

Die Wirtschaft des "Dritten Reichs" war zu weiten Teilen ausgerichtet auf Rustung und Kriegsfuhrung. Aufrechterhalten werden konnte das System der Kriegswirtschaft nur durch den massiven Einsatz von Zwangsarbeitern und eine weitreichende Umsteuerung industrieller Ressourcen. Im Rahmen des Projektes "Gemeinsames Erinnern" luden die MTU Aero Engines und die BMW Group im Marz 2007 zu einem Symposium, um die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse zu diesem Themenkomplex vorzustellen und zu diskutieren. Die Autoren des Bandes befassen sich mit der Rustung in der deutschen Luftfahrt- und Elektroindustrie, der Zwangsarbeit und ihren vielen Gesichtern. Ein kursorischer Ausblick widmet sich der Erinnerungskultur. Beitrage von Patrice Arnaud, Elsbeth Bosl, Marc Buggeln, Lutz Budrass, John J. Delaney, Paul Erker, Constantin Goschler, Thomas Irmer, Sergey A. Kizima, Nicole Kramer, Fabian Lemmes, Stephanie Linsinger, Till Lorenzen, Stefan A. Oyen, Manfred Overesch, Cord Pagenstecher, Joachim R. Rumpf, Jonas Scherner, Raphael Spina, Jochen Streb, Constanze Werner, Daniel Uziel, Jurgen Zarusky"

Customer Reviews

No reviews or ratings yet - be the first to create one!

Product Details

General

Imprint

Walter De Gruyter Inc

Country of origin

United States

Series

Perspektiven, 3

Release date

March 2010

Availability

Expected to ship within 10 - 15 working days

Editors

, ,

Dimensions

210 x 148 x 24mm (L x W x T)

Format

Hardcover - Sewn / Cloth over boards

Pages

361

ISBN-13

978-3-486-58858-3

Barcode

9783486588583

Languages

value

Categories

LSN

3-486-58858-3



Trending On Loot