Kulturelle Identitat in einer globalen Welt (German, Paperback)


Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Interkulturelle Kommunikation, Note: 2,3, Ludwig-Maximilians-Universitat Munchen (Interkulturelle Kommunikation), 22 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Kellenberger zitiert Georg Christoph Lichtenberg in Allmende (S. 123) mit den Worten: Sehr viele und vielleicht die meisten Menschen mussen, um etwas zu finden, erst wissen, dass es vorhanden ist." Die Identitat der Deutschen fallt genau in diese Kategorie der Dinge, die gefunden werden wollen. Uberlegt man sich, was als typisch deutsch" gilt, kommen einem Begriffe in den Sinn wie Autos, Bier, Urlaub auf Mallorca. Ich als Deutsche erwidere, ein Auto habe ich noch nie besessen, ich trinke lieber Wein anstatt Bier und auf Mallorca war ich auch noch nicht. Demnach steckt eine gemeinsame kulturelle Identifikation wohl tiefer in uns drin. Graf von Krockow widmet in seinem Buch Uber die Deutschen" ein Kapitel dem deutschen Wald und behauptet, er sei fur die Deutschen ein Sinnbild des Bleibenden und biete der Seele einen Ankergrund (S. 100). Aber womit identifizieren sich die Deutschen? Diese Arbeit soll deutlich machen, dass, ausgehend von der derzeitigen Debatte zwischen Kulturalisten und Universalisten, kulturelle Identitat in Deutschland nicht so leicht zu definieren ist, und wir mit unserer eigenen Kultur sowie mit fremden Kulturen in Bezug auf Identifikation eine Problematik darstellt

R396
List Price R399

Or split into 4x interest-free payments of 25% on orders over R50
Learn more

Discovery Miles3960
Delivery AdviceOut of stock

Toggle WishListAdd to wish list
Review this Item

Product Description

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Interkulturelle Kommunikation, Note: 2,3, Ludwig-Maximilians-Universitat Munchen (Interkulturelle Kommunikation), 22 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Kellenberger zitiert Georg Christoph Lichtenberg in Allmende (S. 123) mit den Worten: Sehr viele und vielleicht die meisten Menschen mussen, um etwas zu finden, erst wissen, dass es vorhanden ist." Die Identitat der Deutschen fallt genau in diese Kategorie der Dinge, die gefunden werden wollen. Uberlegt man sich, was als typisch deutsch" gilt, kommen einem Begriffe in den Sinn wie Autos, Bier, Urlaub auf Mallorca. Ich als Deutsche erwidere, ein Auto habe ich noch nie besessen, ich trinke lieber Wein anstatt Bier und auf Mallorca war ich auch noch nicht. Demnach steckt eine gemeinsame kulturelle Identifikation wohl tiefer in uns drin. Graf von Krockow widmet in seinem Buch Uber die Deutschen" ein Kapitel dem deutschen Wald und behauptet, er sei fur die Deutschen ein Sinnbild des Bleibenden und biete der Seele einen Ankergrund (S. 100). Aber womit identifizieren sich die Deutschen? Diese Arbeit soll deutlich machen, dass, ausgehend von der derzeitigen Debatte zwischen Kulturalisten und Universalisten, kulturelle Identitat in Deutschland nicht so leicht zu definieren ist, und wir mit unserer eigenen Kultur sowie mit fremden Kulturen in Bezug auf Identifikation eine Problematik darstellt

Customer Reviews

No reviews or ratings yet - be the first to create one!

Product Details

General

Imprint

Grin Verlag

Country of origin

Germany

Release date

September 2007

Availability

Supplier out of stock. If you add this item to your wish list we will let you know when it becomes available.

First published

December 2013

Authors

Dimensions

216 x 140 x 2mm (L x W x T)

Format

Paperback - Trade

Pages

28

ISBN-13

978-3-638-81164-4

Barcode

9783638811644

Languages

value

Categories

LSN

3-638-81164-6



Trending On Loot