Simplicity - Die Zehn Gesetze Der Einfachheit (German, Paperback, 1. Aufl. 2007. Unverand. Nachdruck ed.)


Das Einfache ist nicht immer das Beste. Aber das Beste ist immer einfach. "Heinrich Tessenow, Architekt"

Perfektion ist nicht dann erreicht, wenn man nichts mehr hinzufugen, sondern wenn man nichts mehr weglassen kann. "Antoine de Saint-Exupery"

Weniger ist mehr, sagt man oft. Doch allzu haufig gilt auch: Einfach ist verflixt schwer. Dieses erhellende Buch prasentiert die zehn Gesetze der Einfachheit fur Technologie, Design, Wirtschaft und Alltag. "Simplicity" ist der Rettungsanker in einem Meer immer komplexerer Prozesse und zunehmend unuberschaubarerer Funktionalitaten.Reduzieren Organisieren Zeit Lernen Unterschiede Kontext Gefuhle Vertrauen Fehlschlage Das e i n e Gesetz

"Zehn Gesetze und drei Kernsatze stellt Maeda auf, mithilfe derer man nicht nur eine perfekte Benutzeroberflache gestalten, seinen von Visitenkarten uberwucherten Schreibtisch aufraumen, sondern sogar seinen Tagesablauf so gestalten kann, dass man punktlich heimkommt, um den Kleinen noch vor dem Einschlafen gute Nacht wunschen zu konnen ... Das Buch] ist einfach auf den Punkt gebracht." "arte"

"Voller Leichtigkeit und Witz Maeda weist den Weg zu weniger komplexen Produkten, die mehr Spass machen Mit scharfer Beobachtungsgabe fullt er die Idee der Simplicity mit Leben." "SAP Design Guild"

"Ein wunderbares und zeitloses Buch." "Phlow Magazin fur Musik und Netzkultur"

_____

Wie soll man klaren Kopf behalten in einer Welt, die immer komplexer wird? Es ist nicht verwunderlich, dass viele Menschen heutzutage gegen eine Technologie rebellieren, die ihnen zu kompliziert geworden ist, ob es sich um DVD-Recorder mit verwirrend vielfaltigen Funktionen handelt oder um Software mit 75-MB-"Read me"-Anleitungen. Doch es gibt Gegenentwurfe: So hat das klare, extrem reduzierte Design des iPod den Welterfolg dieses kleinen Gerats begrundet. Manchmal geraten wir allerdings in das "Simplicity"-Paradox: Wir mochten etwas, das einfach zu verstehen und leicht zu benutzen ist, aber dennoch soll es alle denkbaren hochkomplexen Aufgaben erfullen. In diesem erfrischend kurzen und pointierten Buch stellt uns John Maeda zehn Gesetze vor, mit denen sich Einfachheit und Komplexitat in Einklang bringen lassen Leitlinien, wie wir aus Weniger Mehr machen konnen. Maedas erstes Gesetz heisst "Reduzieren," denn es ist nicht notwendigerweise hilfreich, neue technologische Features hinzuzufugen, bloss weil wir es konnten. Aber diejenigen Eigenschaften, die wir brauchen, sollten in einer vernunftigen Hierarchie organisiert sein (Gesetz 2), so dass die Nutzer nicht von Funktionen abgelenkt werden, die sie gar nicht brauchen.

Maedas kompakter Fuhrer zur "Simplicity" im digitalen Zeitalter verdeutlicht, wie dieses Konzept zum Eckpfeiler von Organisationen und ihren Produkten werden kann und warum es sich als treibende Kraft fur Wirtschaft und Technologie erweisen wird. Wir konnen vieles vereinfachen, ohne Bedeutung und Nutzen einzubussen. Und die Balance zwischen diesen Polen erreichen wir mit dem 10. Gesetz: "Einfachheit heisst, das Offensichtliche zu entfernen und das Bedeutsame hinzuzufugen.""


R501
List Price R620
Save R119 19%

Or split into 4x interest-free payments of 25% on orders over R50
Learn more

Discovery Miles5010
Free Delivery
Delivery AdviceShips in 10 - 15 working days


Toggle WishListAdd to wish list
Review this Item

Product Description

Das Einfache ist nicht immer das Beste. Aber das Beste ist immer einfach. "Heinrich Tessenow, Architekt"

Perfektion ist nicht dann erreicht, wenn man nichts mehr hinzufugen, sondern wenn man nichts mehr weglassen kann. "Antoine de Saint-Exupery"

Weniger ist mehr, sagt man oft. Doch allzu haufig gilt auch: Einfach ist verflixt schwer. Dieses erhellende Buch prasentiert die zehn Gesetze der Einfachheit fur Technologie, Design, Wirtschaft und Alltag. "Simplicity" ist der Rettungsanker in einem Meer immer komplexerer Prozesse und zunehmend unuberschaubarerer Funktionalitaten.Reduzieren Organisieren Zeit Lernen Unterschiede Kontext Gefuhle Vertrauen Fehlschlage Das e i n e Gesetz

"Zehn Gesetze und drei Kernsatze stellt Maeda auf, mithilfe derer man nicht nur eine perfekte Benutzeroberflache gestalten, seinen von Visitenkarten uberwucherten Schreibtisch aufraumen, sondern sogar seinen Tagesablauf so gestalten kann, dass man punktlich heimkommt, um den Kleinen noch vor dem Einschlafen gute Nacht wunschen zu konnen ... Das Buch] ist einfach auf den Punkt gebracht." "arte"

"Voller Leichtigkeit und Witz Maeda weist den Weg zu weniger komplexen Produkten, die mehr Spass machen Mit scharfer Beobachtungsgabe fullt er die Idee der Simplicity mit Leben." "SAP Design Guild"

"Ein wunderbares und zeitloses Buch." "Phlow Magazin fur Musik und Netzkultur"

_____

Wie soll man klaren Kopf behalten in einer Welt, die immer komplexer wird? Es ist nicht verwunderlich, dass viele Menschen heutzutage gegen eine Technologie rebellieren, die ihnen zu kompliziert geworden ist, ob es sich um DVD-Recorder mit verwirrend vielfaltigen Funktionen handelt oder um Software mit 75-MB-"Read me"-Anleitungen. Doch es gibt Gegenentwurfe: So hat das klare, extrem reduzierte Design des iPod den Welterfolg dieses kleinen Gerats begrundet. Manchmal geraten wir allerdings in das "Simplicity"-Paradox: Wir mochten etwas, das einfach zu verstehen und leicht zu benutzen ist, aber dennoch soll es alle denkbaren hochkomplexen Aufgaben erfullen. In diesem erfrischend kurzen und pointierten Buch stellt uns John Maeda zehn Gesetze vor, mit denen sich Einfachheit und Komplexitat in Einklang bringen lassen Leitlinien, wie wir aus Weniger Mehr machen konnen. Maedas erstes Gesetz heisst "Reduzieren," denn es ist nicht notwendigerweise hilfreich, neue technologische Features hinzuzufugen, bloss weil wir es konnten. Aber diejenigen Eigenschaften, die wir brauchen, sollten in einer vernunftigen Hierarchie organisiert sein (Gesetz 2), so dass die Nutzer nicht von Funktionen abgelenkt werden, die sie gar nicht brauchen.

Maedas kompakter Fuhrer zur "Simplicity" im digitalen Zeitalter verdeutlicht, wie dieses Konzept zum Eckpfeiler von Organisationen und ihren Produkten werden kann und warum es sich als treibende Kraft fur Wirtschaft und Technologie erweisen wird. Wir konnen vieles vereinfachen, ohne Bedeutung und Nutzen einzubussen. Und die Balance zwischen diesen Polen erreichen wir mit dem 10. Gesetz: "Einfachheit heisst, das Offensichtliche zu entfernen und das Bedeutsame hinzuzufugen.""

Customer Reviews

No reviews or ratings yet - be the first to create one!

Product Details

General

Imprint

Spektrum Akademischer Verlag (Germany)

Country of origin

United Kingdom

Release date

September 2012

Availability

Expected to ship within 10 - 15 working days

First published

September 2012

Authors

Translators

Dimensions

210 x 130 x 7mm (L x W x T)

Format

Paperback - Trade

Pages

100

Edition

1. Aufl. 2007. Unverand. Nachdruck ed.

ISBN-13

978-3-8274-3059-5

Barcode

9783827430595

Languages

value

Categories

LSN

3-8274-3059-3



Trending On Loot