Spatfolgen Extremer Lebensverhaltnisse (German, Paperback, Softcover reprint of the original 1st ed. 1974)


Unterzieht man sich dem heute noch muhevollen Versuch, im Rahmen einer sektions statistischen Vergleichsstudie neue methodische Ansatze zu gewinnen, so ist die Frage nach den Motiven zu einem solchen Schritt berechtigt. Im wesentlichen haben uns zwei Umstande zu dieser Studie ermutigt: 1. Unsere mangelnde Kenntnis uber moegliche Spatfolgen nach extremen Lebensbedingungen; 2. die offensichtlich begrenzte Aussagefahigkeit und ein- geschrankte Verallgemeinerungswurdigkeit statistischen Sektionsmateriales. Unter beiden Gesichtspunkten wurden in den letzten Jahren heftige wissenschaftliche Kontroversen ausgetragen. Jetzt scheint jedoch die wissenschaftliche Aktivitat in beiden Themenbereichen nahezu erloschen. Von dem Herrn Bundesminister fur Arbeit und Soziales wurde im Jahre 1969 der Abteilung fur Dokumentation, historische und soziale Pathologie (Prof. Dr. W. JACOB) am Pathologischen Institut der Universitat Heidelberg (Prof. Dr. W. DOERR) der Auftrag erteilt, mit seiner Unterstutzung ein groesseres Kollektiv von Sektionsgutach- ten ehemaliger Gefangener fremder Gewahrsamsmachte statistisch zu bearbeiten. Die Aktenunterlagen wurden von den Behoerden zentral gesammelt und uns zur Ver- fugung gestellt. Neben der Unterstutzung des Bundes- ministers fur Arbeit und Soziales wurde diese Studie vom Verband der Heimkehrer, Kriegsgefangenen und Vermiss- ten-Angehoerigen Deutschlands e. V. (Wissenschaftlicher Beirat) ermoeglicht.

R1,964

Or split into 4x interest-free payments of 25% on orders over R50
Learn more

Discovery Miles19640
Mobicred@R184pm x 12* Mobicred Info
Free Delivery
Delivery AdviceShips in 10 - 15 working days


Toggle WishListAdd to wish list
Review this Item

Product Description

Unterzieht man sich dem heute noch muhevollen Versuch, im Rahmen einer sektions statistischen Vergleichsstudie neue methodische Ansatze zu gewinnen, so ist die Frage nach den Motiven zu einem solchen Schritt berechtigt. Im wesentlichen haben uns zwei Umstande zu dieser Studie ermutigt: 1. Unsere mangelnde Kenntnis uber moegliche Spatfolgen nach extremen Lebensbedingungen; 2. die offensichtlich begrenzte Aussagefahigkeit und ein- geschrankte Verallgemeinerungswurdigkeit statistischen Sektionsmateriales. Unter beiden Gesichtspunkten wurden in den letzten Jahren heftige wissenschaftliche Kontroversen ausgetragen. Jetzt scheint jedoch die wissenschaftliche Aktivitat in beiden Themenbereichen nahezu erloschen. Von dem Herrn Bundesminister fur Arbeit und Soziales wurde im Jahre 1969 der Abteilung fur Dokumentation, historische und soziale Pathologie (Prof. Dr. W. JACOB) am Pathologischen Institut der Universitat Heidelberg (Prof. Dr. W. DOERR) der Auftrag erteilt, mit seiner Unterstutzung ein groesseres Kollektiv von Sektionsgutach- ten ehemaliger Gefangener fremder Gewahrsamsmachte statistisch zu bearbeiten. Die Aktenunterlagen wurden von den Behoerden zentral gesammelt und uns zur Ver- fugung gestellt. Neben der Unterstutzung des Bundes- ministers fur Arbeit und Soziales wurde diese Studie vom Verband der Heimkehrer, Kriegsgefangenen und Vermiss- ten-Angehoerigen Deutschlands e. V. (Wissenschaftlicher Beirat) ermoeglicht.

Customer Reviews

No reviews or ratings yet - be the first to create one!

Product Details

General

Imprint

Springer-Verlag

Country of origin

Germany

Series

Sitzungsberichte der Heidelberger Akademie der Wissenschaften / Sitzungsber.Heidelberg 74, 1974 / 1974

Release date

July 2012

Availability

Expected to ship within 10 - 15 working days

First published

1974

Authors

Dimensions

244 x 170 x 19mm (L x W x T)

Format

Paperback

Pages

342

Edition

Softcover reprint of the original 1st ed. 1974

ISBN-13

978-3-642-65974-4

Barcode

9783642659744

Languages

value

Categories

LSN

3-642-65974-8



Trending On Loot