Sprachliche Spur der Moderne - In Gedichten um 1900: Nietzsche, Holz, George, Rilke, Morgenstern (German, Hardcover)


Die Moderne ist, literarisch gesehen, erst einmal ein Sprachprojekt. Und Lyrik gilt als Paradigma der Moderne: In Gedichttexten loesen sich die Fesseln der Tradition. - Friedrich Nietzsche ruft "Sprache als Kunst" aus, und Dichter der Moderne um 1900 folgen, jeweils auf ihre Weise, diesem Ruf. Arno Holz spricht von "Wortkunst", Stefan George insistiert auf seiner "literatur sprache", Rainer Maria Rilke setzt auf "Verwandlung in Worte" und Christian Morgenstern auf "Umwortung aller Worte". Die Studien arbeiten, vergleichend, die Sprachkonzepte der Dichter heraus und erschliessen das je Eigene sowie das Gemeinsame auf dem Weg in die Moderne. Sie ruhen auf einer literarisch-linguistischen Interpretation, die im dicht gewebten lyrischen Text den sprachlichen Ausgriff der Poeten aufzeigt: "schon kaum / erklarbar mehr: vielleicht ein Pflaumenbaum, / von dem ein Kuckuck hastig abgeflogen."

R3,227

Or split into 4x interest-free payments of 25% on orders over R50
Learn more

Discovery Miles32270
Mobicred@R302pm x 12* Mobicred Info
Free Delivery
Delivery AdviceShips in 10 - 15 working days


Toggle WishListAdd to wish list
Review this Item

Product Description

Die Moderne ist, literarisch gesehen, erst einmal ein Sprachprojekt. Und Lyrik gilt als Paradigma der Moderne: In Gedichttexten loesen sich die Fesseln der Tradition. - Friedrich Nietzsche ruft "Sprache als Kunst" aus, und Dichter der Moderne um 1900 folgen, jeweils auf ihre Weise, diesem Ruf. Arno Holz spricht von "Wortkunst", Stefan George insistiert auf seiner "literatur sprache", Rainer Maria Rilke setzt auf "Verwandlung in Worte" und Christian Morgenstern auf "Umwortung aller Worte". Die Studien arbeiten, vergleichend, die Sprachkonzepte der Dichter heraus und erschliessen das je Eigene sowie das Gemeinsame auf dem Weg in die Moderne. Sie ruhen auf einer literarisch-linguistischen Interpretation, die im dicht gewebten lyrischen Text den sprachlichen Ausgriff der Poeten aufzeigt: "schon kaum / erklarbar mehr: vielleicht ein Pflaumenbaum, / von dem ein Kuckuck hastig abgeflogen."

Customer Reviews

No reviews or ratings yet - be the first to create one!

Product Details

General

Imprint

De Gruyter

Country of origin

Germany

Series

Untersuchungen zur Deutschen Literaturgeschichte

Release date

March 2010

Availability

Expected to ship within 10 - 15 working days

First published

2010

Authors

Dimensions

230 x 155 x 11mm (L x W x T)

Format

Hardcover - Cloth over boards

Pages

159

ISBN-13

978-3-11-023000-0

Barcode

9783110230000

Languages

value

Categories

LSN

3-11-023000-3



Trending On Loot