Trompete im Barock (German, Paperback)


Diese Ausarbeitung beschaftigt sich mit der Trompete in der Zeit des Barocks. Dabei soll beschrieben werden, wie sich die Trompete bis dahin entwickelt hat, wie sie eingesetzt wurde und welche Faktoren massgeblich waren, dass dieses Instrument auch in der Kunstmusik einen Platz gefunden hat. Um 'allerley Melodeyen zu wege' bringen zu konnen, musste der Musiker das Spiel in der Clarinlage beherrschen, eine Technik, die bei einigen Musikern fast mythische Charakterzuge erhalten hat. Dabei umfasst dies mehr als ein Hochblasen - es ist damit auch ein sauberes und reines Spiel der Trompete gemeint. Des Weiteren wird auf die sozialen Umstande des Trompeters eingegangen. Aus dem Mittelalter heraus bildete sich die Tradition der Hoftrompeter, Turmer, Stadttrompeter und Feldtrompeter, welche auch im Barock vorherrschte und so das musikalische Leben ordnete. Wie es geklungen hat, wenn die Trompeter ihr Konnen unter Beweis gestellt haben, konnen wir heute leider nicht genau sagen, doch konnen wir unter Verwendung verschiedener Instrumentalschulen Ruckschlusse auf die benutzte Artikulation und Stilelemente ziehen. Ein Anhaltspunkt ist naturlich immer die Musik selbst, welche uns in Form von Noten uberliefert ist. Einige beeindruckende Werke fur Trompetenensemble und Trompete als Soloinstrument zeigen uns, wie verfeinert die Spieltechnik der Trompeter gewesen sein muss und wie geschickt dieses Instrument eingesetzt wurde

R824
List Price R847

Or split into 4x interest-free payments of 25% on orders over R50
Learn more

Discovery Miles8240
Mobicred@R77pm x 12* Mobicred Info
Free Delivery
Delivery AdviceShips in 10 - 15 working days


Toggle WishListAdd to wish list
Review this Item

Product Description

Diese Ausarbeitung beschaftigt sich mit der Trompete in der Zeit des Barocks. Dabei soll beschrieben werden, wie sich die Trompete bis dahin entwickelt hat, wie sie eingesetzt wurde und welche Faktoren massgeblich waren, dass dieses Instrument auch in der Kunstmusik einen Platz gefunden hat. Um 'allerley Melodeyen zu wege' bringen zu konnen, musste der Musiker das Spiel in der Clarinlage beherrschen, eine Technik, die bei einigen Musikern fast mythische Charakterzuge erhalten hat. Dabei umfasst dies mehr als ein Hochblasen - es ist damit auch ein sauberes und reines Spiel der Trompete gemeint. Des Weiteren wird auf die sozialen Umstande des Trompeters eingegangen. Aus dem Mittelalter heraus bildete sich die Tradition der Hoftrompeter, Turmer, Stadttrompeter und Feldtrompeter, welche auch im Barock vorherrschte und so das musikalische Leben ordnete. Wie es geklungen hat, wenn die Trompeter ihr Konnen unter Beweis gestellt haben, konnen wir heute leider nicht genau sagen, doch konnen wir unter Verwendung verschiedener Instrumentalschulen Ruckschlusse auf die benutzte Artikulation und Stilelemente ziehen. Ein Anhaltspunkt ist naturlich immer die Musik selbst, welche uns in Form von Noten uberliefert ist. Einige beeindruckende Werke fur Trompetenensemble und Trompete als Soloinstrument zeigen uns, wie verfeinert die Spieltechnik der Trompeter gewesen sein muss und wie geschickt dieses Instrument eingesetzt wurde

Customer Reviews

No reviews or ratings yet - be the first to create one!

Product Details

General

Imprint

Bachelor + Master Publishing

Country of origin

United States

Release date

April 2013

Availability

Expected to ship within 10 - 15 working days

First published

April 2013

Authors

Dimensions

254 x 178 x 3mm (L x W x T)

Format

Paperback - Trade

Pages

48

ISBN-13

978-3-9554919-1-8

Barcode

9783955491918

Languages

value

Categories

LSN

3-9554919-1-9



Trending On Loot