Strategien zur Bewertung von Beteiligungsportfolios deutscher Kapitalbeteiligungsgesellschaften (German, Paperback)


Diplomarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,0, Universitat Leipzig (Wirtschaftswissenschaftliche Fakultat, Politikwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe: Zusammenfassung: Die Private Equity/Venture Capital-Branche hat eine grosse volkswirtschaftliche Bedeutung. Sie kann in einer Volkswirtschaft entscheidende Entwicklungsschube generieren und den technischen Fortschritt vorantreiben. Gemessen an der Grosse der Private Equity-Branche in den USA, gibt es gerade in Deutschland einen nicht zu unterschatzenden Wachstumsbedarf. Allerdings wurde die Branche 2000-2002 arg gebeutelt und der Markt fur Beteiligungskapital hat weltweit herbe Ruckschlage erlitten. Experten erwarten, dass auch im Jahr 2003 weitere Kapitalbeteiligungsgesellschaften ausscheiden werden. Wer durchhalten kann und die Strukturveranderungen bewaltigt, dem winken in der Zukunft gute Renditen. In der Finanzierungstheorie entwickelte Verfahren und Techniken werden fur die Steuerung der Beteiligungsprozesse angewendet. Wie jedoch aus der jungsten Entwicklung der borsennahen Private Equity-Branche in Deutschland zu sehen ist, konnen die benutzten Steuerungs- und Kontrollmodelle nur begrenzt die Komplexitat der Branche erfassen und vor einem negativen Trend schutzen. In der vorliegenden Diplomarbeit werden innovative Strategien zur Bewertung von Beteiligungsportfolios entwickelt, die dem Topmanagement als Basis fur eine optimale Ressourcenallokation bzw. Investitionsentscheidungen dienen. Eine aussagefahige und zugleich zeitnahe Bewertung eines aktuellen Bestandes an Beteiligungsunternehmen (Ist-Portfolio) steht dabei im Fordergrund. Um eine systematische Gedankenfuhrung zu gewahrleisten, werden zu Beginn grundlegende Aspekte der Private Equity/Venture Capital-Branche geklart. Darauf folgend werden die in der Branche verwendeten Ansatze zur Portfoliobewertung vorgestellt und die Problematik der Anwendung beschrieben. Im Mittelpunkt steht

R2,150
List Price R2,319
Save R169 7%

Or split into 4x interest-free payments of 25% on orders over R50
Learn more

Discovery Miles21500
Mobicred@R201pm x 12* Mobicred Info
Free Delivery
Delivery AdviceShips in 10 - 15 working days


Toggle WishListAdd to wish list
Review this Item

Product Description

Diplomarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,0, Universitat Leipzig (Wirtschaftswissenschaftliche Fakultat, Politikwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe: Zusammenfassung: Die Private Equity/Venture Capital-Branche hat eine grosse volkswirtschaftliche Bedeutung. Sie kann in einer Volkswirtschaft entscheidende Entwicklungsschube generieren und den technischen Fortschritt vorantreiben. Gemessen an der Grosse der Private Equity-Branche in den USA, gibt es gerade in Deutschland einen nicht zu unterschatzenden Wachstumsbedarf. Allerdings wurde die Branche 2000-2002 arg gebeutelt und der Markt fur Beteiligungskapital hat weltweit herbe Ruckschlage erlitten. Experten erwarten, dass auch im Jahr 2003 weitere Kapitalbeteiligungsgesellschaften ausscheiden werden. Wer durchhalten kann und die Strukturveranderungen bewaltigt, dem winken in der Zukunft gute Renditen. In der Finanzierungstheorie entwickelte Verfahren und Techniken werden fur die Steuerung der Beteiligungsprozesse angewendet. Wie jedoch aus der jungsten Entwicklung der borsennahen Private Equity-Branche in Deutschland zu sehen ist, konnen die benutzten Steuerungs- und Kontrollmodelle nur begrenzt die Komplexitat der Branche erfassen und vor einem negativen Trend schutzen. In der vorliegenden Diplomarbeit werden innovative Strategien zur Bewertung von Beteiligungsportfolios entwickelt, die dem Topmanagement als Basis fur eine optimale Ressourcenallokation bzw. Investitionsentscheidungen dienen. Eine aussagefahige und zugleich zeitnahe Bewertung eines aktuellen Bestandes an Beteiligungsunternehmen (Ist-Portfolio) steht dabei im Fordergrund. Um eine systematische Gedankenfuhrung zu gewahrleisten, werden zu Beginn grundlegende Aspekte der Private Equity/Venture Capital-Branche geklart. Darauf folgend werden die in der Branche verwendeten Ansatze zur Portfoliobewertung vorgestellt und die Problematik der Anwendung beschrieben. Im Mittelpunkt steht

Customer Reviews

No reviews or ratings yet - be the first to create one!

Product Details

General

Imprint

Diplom.de

Country of origin

United States

Release date

May 2003

Availability

Expected to ship within 10 - 15 working days

First published

May 2003

Authors

Dimensions

210 x 148 x 7mm (L x W x T)

Format

Paperback - Trade

Pages

114

ISBN-13

978-3-8386-6761-4

Barcode

9783838667614

Languages

value

Categories

LSN

3-8386-6761-1



Trending On Loot