Sudafrika im Diskurs - Zur Verwendung stereotyper Vorstellungsbilder in J. M. Coetzees Disgrace und Lewis Nkosis Underground People (German, Paperback)


Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Anglistik - Literatur, Note: 1,0, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universitat Bonn, Veranstaltung: South African Fiction after Apartheid, 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Sowohl bei Coetzees Disgrace als auch bei Nkosis Underground People wird deutlich, dass Klischees nicht zufallig bemuht werden, sondern, dass sie untrennbar mit der Darstellung von Machtverhaltnissen verbunden sind. In diesem Zusammenhang liegt der Ironie bei beiden Autoren zweifelsfrei eine Kritik am sozialen Gefuge Sudafrikas zugrunde, es jedoch bei einer solchen allgemeinen Deutung bewenden zu lassen, ware zu einfach und wurde wohl beiden Romanen nicht gerecht. Die Frage nach weiteren genauen Aussageabsichten der bewusst klischeebesetzten Darstellung lasst sich nicht fur beide Romane gleichermassen beantworten. Zur Losung dieses Problems ist die angesprochene Ironie mit ihren teilweise komischen Aspekten in einem grosseren Kontext zu betrachten. War es zunachst mein Ziel gesetzt, die diskursive Darstellung Sudafrikas mit seinen Unterschieden innerhalb der Bevolkerung reprasentativ anhand der Romane eines schwarzen sowie eines weissen Autors aufzuzeigen, so stellte sich wahrend der Bearbeitung des Themas heraus, dass eine solche Analyse nicht allein aufgrund eines solchen ethnischen Unterscheidungskriteriums erfolge kann. Mit anderen Worten bedeutet das, dass es schlichtweg unmoglich ist, die Vermittlung eines ironischen beziehungsweise komischen Blickwinkels losgelost von Genre und zeitlichen Handlungsrahmen zu betrachten. Hier liegt die Losung fur die zentrale Frage nach der Aussageintention beider Romane: Der ironische Unterton in Disgrace unterstreicht die zynische Reflexion des Protagonisten David Lurie, dessen trostlose Perspektive die einzige Sichtweise bleibt, der der Leser eine Vision vom vergangenen sowie vom neuen Sudafrika nach der Apartheid entnehmen kann. Die Ironie in der Darstellung europaischer" Weisser

R918
List Price R951

Or split into 4x interest-free payments of 25% on orders over R50
Learn more

Discovery Miles9180
Mobicred@R86pm x 12* Mobicred Info
Free Delivery
Delivery AdviceShips in 10 - 15 working days


Toggle WishListAdd to wish list
Review this Item

Product Description

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Anglistik - Literatur, Note: 1,0, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universitat Bonn, Veranstaltung: South African Fiction after Apartheid, 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Sowohl bei Coetzees Disgrace als auch bei Nkosis Underground People wird deutlich, dass Klischees nicht zufallig bemuht werden, sondern, dass sie untrennbar mit der Darstellung von Machtverhaltnissen verbunden sind. In diesem Zusammenhang liegt der Ironie bei beiden Autoren zweifelsfrei eine Kritik am sozialen Gefuge Sudafrikas zugrunde, es jedoch bei einer solchen allgemeinen Deutung bewenden zu lassen, ware zu einfach und wurde wohl beiden Romanen nicht gerecht. Die Frage nach weiteren genauen Aussageabsichten der bewusst klischeebesetzten Darstellung lasst sich nicht fur beide Romane gleichermassen beantworten. Zur Losung dieses Problems ist die angesprochene Ironie mit ihren teilweise komischen Aspekten in einem grosseren Kontext zu betrachten. War es zunachst mein Ziel gesetzt, die diskursive Darstellung Sudafrikas mit seinen Unterschieden innerhalb der Bevolkerung reprasentativ anhand der Romane eines schwarzen sowie eines weissen Autors aufzuzeigen, so stellte sich wahrend der Bearbeitung des Themas heraus, dass eine solche Analyse nicht allein aufgrund eines solchen ethnischen Unterscheidungskriteriums erfolge kann. Mit anderen Worten bedeutet das, dass es schlichtweg unmoglich ist, die Vermittlung eines ironischen beziehungsweise komischen Blickwinkels losgelost von Genre und zeitlichen Handlungsrahmen zu betrachten. Hier liegt die Losung fur die zentrale Frage nach der Aussageintention beider Romane: Der ironische Unterton in Disgrace unterstreicht die zynische Reflexion des Protagonisten David Lurie, dessen trostlose Perspektive die einzige Sichtweise bleibt, der der Leser eine Vision vom vergangenen sowie vom neuen Sudafrika nach der Apartheid entnehmen kann. Die Ironie in der Darstellung europaischer" Weisser

Customer Reviews

No reviews or ratings yet - be the first to create one!

Product Details

General

Imprint

Grin Verlag

Country of origin

United States

Release date

October 2007

Availability

Expected to ship within 10 - 15 working days

First published

November 2013

Authors

Dimensions

210 x 148 x 4mm (L x W x T)

Format

Paperback - Trade

Pages

60

ISBN-13

978-3-638-81443-0

Barcode

9783638814430

Languages

value

Categories

LSN

3-638-81443-2



Trending On Loot