Szenographien des Subjekts (German, Paperback, 1. Aufl. 2018)


Wie sind die Umstande beschaffen, die ein Subjekt in Erscheinung treten lassen? Und wie verandern und verschieben Subjekte ihrerseits die Umstande, denen sie ihr Erscheinen verdanken? Anstatt einseitig mediale, architektonische oder rhetorische Arrangements zu beschreiben, die Subjekten fur ihren Auftritt zur Verfugung stehen, oder sich auf Prozesse der Subjektgenese zu konzentrieren, die sich auch unabhangig szenischer Arrangements begreifen liessen, widmet sich der vorliegende Band ihrer wechselseitigen Herstellung. Er betont aus unterschiedlichen Perspektiven die abgrundigen Bedingungen, unter denen Subjekte zu ihren Buhnen und vice versa die Buhnen zu ihren Subjekten gelangen. Die Kernthesen, die in eng fokussierten Analysen konkreter Szenen entfaltet werden und den Begriff der Szene selbst kritisch hinterfragen, lauten: Ohne Szene kein Subjekt und ohne Beschreibungsinstanz keine Szene. Daraufhin untersucht werden das antike Drama und die Revolutionsrhetorik, therapeutische und burokratische Einrichtungen, Experimente der Bildenden Kunst und des Films und nicht zuletzt Theorieszenen: rhetorische Buhnen, die Argumente und Politiken zur Auffuhrung bringen. Die HerausgebendenLars Friedrich ist am Institut fur Deutsche Literatur der Goethe-Universitat Frankfurt am Main tatig.Karin Harrasser ist Professorin an der Kunstuniversitat Linz.Celine Kaiser ist Professorin an der Hochschule fur Kunste im Sozialen, Ottersberg.

R1,302

Or split into 4x interest-free payments of 25% on orders over R50
Learn more

Discovery Miles13020
Mobicred@R122pm x 12* Mobicred Info
Free Delivery
Delivery AdviceShips in 10 - 15 working days


Toggle WishListAdd to wish list
Review this Item

Product Description

Wie sind die Umstande beschaffen, die ein Subjekt in Erscheinung treten lassen? Und wie verandern und verschieben Subjekte ihrerseits die Umstande, denen sie ihr Erscheinen verdanken? Anstatt einseitig mediale, architektonische oder rhetorische Arrangements zu beschreiben, die Subjekten fur ihren Auftritt zur Verfugung stehen, oder sich auf Prozesse der Subjektgenese zu konzentrieren, die sich auch unabhangig szenischer Arrangements begreifen liessen, widmet sich der vorliegende Band ihrer wechselseitigen Herstellung. Er betont aus unterschiedlichen Perspektiven die abgrundigen Bedingungen, unter denen Subjekte zu ihren Buhnen und vice versa die Buhnen zu ihren Subjekten gelangen. Die Kernthesen, die in eng fokussierten Analysen konkreter Szenen entfaltet werden und den Begriff der Szene selbst kritisch hinterfragen, lauten: Ohne Szene kein Subjekt und ohne Beschreibungsinstanz keine Szene. Daraufhin untersucht werden das antike Drama und die Revolutionsrhetorik, therapeutische und burokratische Einrichtungen, Experimente der Bildenden Kunst und des Films und nicht zuletzt Theorieszenen: rhetorische Buhnen, die Argumente und Politiken zur Auffuhrung bringen. Die HerausgebendenLars Friedrich ist am Institut fur Deutsche Literatur der Goethe-Universitat Frankfurt am Main tatig.Karin Harrasser ist Professorin an der Kunstuniversitat Linz.Celine Kaiser ist Professorin an der Hochschule fur Kunste im Sozialen, Ottersberg.

Customer Reviews

No reviews or ratings yet - be the first to create one!

Product Details

General

Imprint

Springer vs

Country of origin

Germany

Release date

December 2017

Availability

Expected to ship within 10 - 15 working days

First published

2018

Editors

, ,

Dimensions

210 x 148 x 10mm (L x W x T)

Format

Paperback

Pages

181

Edition

1. Aufl. 2018

ISBN-13

978-3-658-19207-5

Barcode

9783658192075

Languages

value

Categories

LSN

3-658-19207-0



Trending On Loot