Internationalisierungsstrategien bei Handelsbetrieben am Beispiel Aldi (German, Paperback)


Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: 1,3, -, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Zuge der zunehmenden Internationalisierung und der damit einhergehenden Intensivierung des Wettbewerbs sind Handelsunternehmen aufgefordert, ihre Aktivitaten nicht nur auf den heimischen Markt zu konzentrieren, sondern im Rahmen von Internationalisierungsstrategien eine zielgerichtete Bearbeitung der Auslandsmarkte zu forcieren. Wahrend der Handel traditionell internationalen Beschaffungsaktivitaten nachgeht, ist eine absatzseitige Internationalisierung erst verstarkt seit Mitte der achtziger Jahre zu beobachten (Ferring 2001, S. 1ff.; Zentes/Swoboda/Schramm-Klein 2006, S. 517). Als wesentliche Grunde lassen sich exogene Umweltfaktoren anfuhren: die Liberalisierung des Welthandels, die regionalen Integrationen, die Offnung Osteuropas sowie die Marktsattigung im Stammland. Daruber hinaus wirken die sich abzeichnende Angleichung der Konsumentengewohnheiten sowie das mittel- und langfristige Absatzpotenzial im Gastland als forderliche Determinanten der handelsbetrieblichen Internationalisierung (Zentes 1995, S. 1031; Anderer 1997, S. 4). In diesem Zusammenhang zahlt die Unternehmensgruppe Aldi zu den erfolgreichsten international tatigen Handelsunternehmen. Im Folgenden bezeichnet Aldi" die Aldi-Gruppe Nord und Sud. Die Anfange des Aldi-Imperiums mit weltweit geschatztem Umsatz von 53 Milliarden Euro (Schnettler 2010) gehen zuruck in das Jahr 1946, in welchem die Bruder Karl und Theo Albrecht das elterliche, 100 Quadratmeter grosse Lebensmittelgeschaft in Essen-Schoenbeck ubernahmen. Nachkriegsbedingt mussten sie mit einem sehr schmalen Sortiment von maximal 280 Artikeln beginnen. Dieses Konzept erwies sich jedoch als so erfolgreich, dass bis 1950 bereits 13 Filialen entstanden. Ab 1950 verfolgten die Albrecht Bruder neben dem Grundsatz des kleinen Warenangebotes, den des niedrigen Preises (Brandes 1998, S. 19). Der erste Aldi wurde als Albrech

R984
List Price R1,025

Or split into 4x interest-free payments of 25% on orders over R50
Learn more

Discovery Miles9840
Mobicred@R92pm x 12* Mobicred Info
Free Delivery
Delivery AdviceShips in 10 - 15 working days


Toggle WishListAdd to wish list
Review this Item

Product Description

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: 1,3, -, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Zuge der zunehmenden Internationalisierung und der damit einhergehenden Intensivierung des Wettbewerbs sind Handelsunternehmen aufgefordert, ihre Aktivitaten nicht nur auf den heimischen Markt zu konzentrieren, sondern im Rahmen von Internationalisierungsstrategien eine zielgerichtete Bearbeitung der Auslandsmarkte zu forcieren. Wahrend der Handel traditionell internationalen Beschaffungsaktivitaten nachgeht, ist eine absatzseitige Internationalisierung erst verstarkt seit Mitte der achtziger Jahre zu beobachten (Ferring 2001, S. 1ff.; Zentes/Swoboda/Schramm-Klein 2006, S. 517). Als wesentliche Grunde lassen sich exogene Umweltfaktoren anfuhren: die Liberalisierung des Welthandels, die regionalen Integrationen, die Offnung Osteuropas sowie die Marktsattigung im Stammland. Daruber hinaus wirken die sich abzeichnende Angleichung der Konsumentengewohnheiten sowie das mittel- und langfristige Absatzpotenzial im Gastland als forderliche Determinanten der handelsbetrieblichen Internationalisierung (Zentes 1995, S. 1031; Anderer 1997, S. 4). In diesem Zusammenhang zahlt die Unternehmensgruppe Aldi zu den erfolgreichsten international tatigen Handelsunternehmen. Im Folgenden bezeichnet Aldi" die Aldi-Gruppe Nord und Sud. Die Anfange des Aldi-Imperiums mit weltweit geschatztem Umsatz von 53 Milliarden Euro (Schnettler 2010) gehen zuruck in das Jahr 1946, in welchem die Bruder Karl und Theo Albrecht das elterliche, 100 Quadratmeter grosse Lebensmittelgeschaft in Essen-Schoenbeck ubernahmen. Nachkriegsbedingt mussten sie mit einem sehr schmalen Sortiment von maximal 280 Artikeln beginnen. Dieses Konzept erwies sich jedoch als so erfolgreich, dass bis 1950 bereits 13 Filialen entstanden. Ab 1950 verfolgten die Albrecht Bruder neben dem Grundsatz des kleinen Warenangebotes, den des niedrigen Preises (Brandes 1998, S. 19). Der erste Aldi wurde als Albrech

Customer Reviews

No reviews or ratings yet - be the first to create one!

Product Details

General

Imprint

Grin Verlag

Country of origin

United States

Release date

July 2013

Availability

Expected to ship within 10 - 15 working days

First published

July 2013

Authors

Dimensions

210 x 148 x 3mm (L x W x T)

Format

Paperback - Trade

Pages

40

ISBN-13

978-3-656-46195-1

Barcode

9783656461951

Languages

value

Categories

LSN

3-656-46195-3



Trending On Loot