Theorie Und Praxis Der Softwaremessung (German, Paperback, 1994 ed.)


Das vorliegende Buch enthalt sowohl Erfahrungsberichte bei der zielge richteten und tool-gestutzten Anwendung von Softwaremetriken als auch weiterfuhrende theoretische Untersuchungen auf dem Gebiet der Metriken fur die objektorientierte Softwareentwicklung und Metriken-Validation. Es ist eine Zusammenfassung der auf einem Workshop der GI-Arbeitsgruppe Softwaremetriken am 26. und 27. September 1994 an der Universitat Mag deburg gehaltenen Vortrage. In der praktischen Anwendung steht dabei vor allem die effektive Nutzung von Messtools fur einen messbaren Fortschritt in der Produktivitat und Qualitat der Softwareentwicklung und -produkte im Vordergrund. Daruberhinaus werden weitere Metriken fur moderne Entwicklungspara digmen und globalere Qualitatsanforderungen vorgestellt. Die theore tischen Arbeiten befassen sich vor allem mit der Validationsproblematik bei einer I 'richtigen" (im Sinne der verwendeten statistischen Auswer tungsmethoden) Anwendung von Softwaremetriken bei der empirischen Bewertung. Das Buch ist vier Kapitel unterteilt. Das erste Kapitel ist mit " Pro duktivitat und Effektivitat" uberschrieben und beinhaltet Beitrage, die sich dieser Problematik unter Anwendung von Softwaremetriken stellen. Baisch und Ebert berichten uber die Bewertung der Produktivitat auf der Grundlage einer Auswahl von Metriken, der Messwertbestimmung und der kennzahlenbasierten Bewertung. Dabei wird der Schwerpunkt der Analyse auf die Herleitung moglichst allgemeingultiger Produktivitatsmetriken gelegt. Der Beitrag von Grossjohann berichtet uber die bereits jahrelange Anwendung des Function-Point-Verfahrens fur die Anfwandschatzung unter der besonderen Beachtung der gegenwartigen zum Teil extremen wirtschaftlichen Randbedingungen. Rudolph beschreibt wesentliche Grund prinzipien fur die effektive Anwendung von Softwaremetriken unter dem Hintergrund eigener reichhaltiger Erfahrungen bei der Konzeption und VI Anwendung umfangreicher " Metrikenprogramme" fur verschiedene Fir men."

R1,678

Or split into 4x interest-free payments of 25% on orders over R50
Learn more

Discovery Miles16780
Mobicred@R157pm x 12* Mobicred Info
Free Delivery
Delivery AdviceShips in 10 - 15 working days


Toggle WishListAdd to wish list
Review this Item

Product Description

Das vorliegende Buch enthalt sowohl Erfahrungsberichte bei der zielge richteten und tool-gestutzten Anwendung von Softwaremetriken als auch weiterfuhrende theoretische Untersuchungen auf dem Gebiet der Metriken fur die objektorientierte Softwareentwicklung und Metriken-Validation. Es ist eine Zusammenfassung der auf einem Workshop der GI-Arbeitsgruppe Softwaremetriken am 26. und 27. September 1994 an der Universitat Mag deburg gehaltenen Vortrage. In der praktischen Anwendung steht dabei vor allem die effektive Nutzung von Messtools fur einen messbaren Fortschritt in der Produktivitat und Qualitat der Softwareentwicklung und -produkte im Vordergrund. Daruberhinaus werden weitere Metriken fur moderne Entwicklungspara digmen und globalere Qualitatsanforderungen vorgestellt. Die theore tischen Arbeiten befassen sich vor allem mit der Validationsproblematik bei einer I 'richtigen" (im Sinne der verwendeten statistischen Auswer tungsmethoden) Anwendung von Softwaremetriken bei der empirischen Bewertung. Das Buch ist vier Kapitel unterteilt. Das erste Kapitel ist mit " Pro duktivitat und Effektivitat" uberschrieben und beinhaltet Beitrage, die sich dieser Problematik unter Anwendung von Softwaremetriken stellen. Baisch und Ebert berichten uber die Bewertung der Produktivitat auf der Grundlage einer Auswahl von Metriken, der Messwertbestimmung und der kennzahlenbasierten Bewertung. Dabei wird der Schwerpunkt der Analyse auf die Herleitung moglichst allgemeingultiger Produktivitatsmetriken gelegt. Der Beitrag von Grossjohann berichtet uber die bereits jahrelange Anwendung des Function-Point-Verfahrens fur die Anfwandschatzung unter der besonderen Beachtung der gegenwartigen zum Teil extremen wirtschaftlichen Randbedingungen. Rudolph beschreibt wesentliche Grund prinzipien fur die effektive Anwendung von Softwaremetriken unter dem Hintergrund eigener reichhaltiger Erfahrungen bei der Konzeption und VI Anwendung umfangreicher " Metrikenprogramme" fur verschiedene Fir men."

Customer Reviews

No reviews or ratings yet - be the first to create one!

Product Details

General

Imprint

Deutscher Universitats Verlag

Country of origin

United Kingdom

Series

Duv: Datenverarbeitung

Release date

1994

Availability

Expected to ship within 10 - 15 working days

First published

1994

Editors

Dimensions

234 x 156 x 16mm (L x W x T)

Format

Paperback - Trade

Pages

290

Edition

1994 ed.

ISBN-13

978-3-8244-2061-2

Barcode

9783824420612

Languages

value

Categories

LSN

3-8244-2061-9



Trending On Loot