Zur Rolle des Ausschusses der Regionen im politischen System der Europaischen Union (German, Paperback)


Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Europaische Union, Note: 1,3, Universitat Koblenz-Landau (Fachbereich 6 - Kultur- und Sozialwissenschaften; Institut fur Politikwissenschaft), Veranstaltung: Das politische System der Europaischen Union, 19 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Bewertung d. Arbeit (Dozent): FORM: Titelblatt: ok, alle Inform. enthalten - Inhaltsverz.: ok - Seitengestaltung: k. Blocksatz, Absatze zu gross - Fussnoten: gut - Lit.-verz.: gut - Orthogr./Grammatik: sehr gut - Wortwahl/Stil: gut - Teilnote: 1,3 - AUFBAU: Systemat. uberzeugende Gliederung n. hist. Ursprungen, Funktionsweise und wiss. Bewertung. - Teilnote: 1,0 - INHALT: Einleitung: - k. zentr. Fragestellung, dafur wird Gliederung gut vorgestellt, mogl. Fragest.: "Spielt der AdR im EU-System tatsachlich eine Nebenrolle?" o.a. - Hauptteil: - umfassend - Schluss: sehr gut gegliedert - Teilnote: 1,3 - ENDNOTE: 1,3, Abstract: Foderalismus, Subsidiaritat, Region, Heterogenitat - bei meiner Recherche zu der hier vorliegenden Arbeit uber den Ausschuss der Regionen im politischen System der Europaischen Union sind mir im Wesentlichen vier zentrale Begriffe begegnet, hinter denen sich nicht nur die Hintergrunde fur die Schaffung des "AdR" verbergen, sondern auch die gegenwartigen Grundprinzipien und Kernelemente des jungsten EU-Organs erkennen lassen. Es ist - wie in Kapitel I zu erkennen sein wird - kein Zufall, dass sich insbesondere die Bundesrepublik Deutschland fur die Errichtung einer institutionalisierten Regional- vertretung auf europaischer Ebene stark gemacht hat. Wann immer die Rede von den Regionen" ist, geht es um Mitwirkungsmoglichkeiten insbesondere der deutschen Bundeslander auf das politische Geschehen in der Europaischen Union. Der Foderalismus als Strukturprinzip wird daher bei der Betrachtung des Ausschusses der Regionen eine wesentliche Rolle spielen. Das politische Europa blickt mittlerweile

R813
List Price R836

Or split into 4x interest-free payments of 25% on orders over R50
Learn more

Discovery Miles8130
Mobicred@R76pm x 12* Mobicred Info
Free Delivery
Delivery AdviceShips in 10 - 15 working days


Toggle WishListAdd to wish list
Review this Item

Product Description

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Europaische Union, Note: 1,3, Universitat Koblenz-Landau (Fachbereich 6 - Kultur- und Sozialwissenschaften; Institut fur Politikwissenschaft), Veranstaltung: Das politische System der Europaischen Union, 19 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Bewertung d. Arbeit (Dozent): FORM: Titelblatt: ok, alle Inform. enthalten - Inhaltsverz.: ok - Seitengestaltung: k. Blocksatz, Absatze zu gross - Fussnoten: gut - Lit.-verz.: gut - Orthogr./Grammatik: sehr gut - Wortwahl/Stil: gut - Teilnote: 1,3 - AUFBAU: Systemat. uberzeugende Gliederung n. hist. Ursprungen, Funktionsweise und wiss. Bewertung. - Teilnote: 1,0 - INHALT: Einleitung: - k. zentr. Fragestellung, dafur wird Gliederung gut vorgestellt, mogl. Fragest.: "Spielt der AdR im EU-System tatsachlich eine Nebenrolle?" o.a. - Hauptteil: - umfassend - Schluss: sehr gut gegliedert - Teilnote: 1,3 - ENDNOTE: 1,3, Abstract: Foderalismus, Subsidiaritat, Region, Heterogenitat - bei meiner Recherche zu der hier vorliegenden Arbeit uber den Ausschuss der Regionen im politischen System der Europaischen Union sind mir im Wesentlichen vier zentrale Begriffe begegnet, hinter denen sich nicht nur die Hintergrunde fur die Schaffung des "AdR" verbergen, sondern auch die gegenwartigen Grundprinzipien und Kernelemente des jungsten EU-Organs erkennen lassen. Es ist - wie in Kapitel I zu erkennen sein wird - kein Zufall, dass sich insbesondere die Bundesrepublik Deutschland fur die Errichtung einer institutionalisierten Regional- vertretung auf europaischer Ebene stark gemacht hat. Wann immer die Rede von den Regionen" ist, geht es um Mitwirkungsmoglichkeiten insbesondere der deutschen Bundeslander auf das politische Geschehen in der Europaischen Union. Der Foderalismus als Strukturprinzip wird daher bei der Betrachtung des Ausschusses der Regionen eine wesentliche Rolle spielen. Das politische Europa blickt mittlerweile

Customer Reviews

No reviews or ratings yet - be the first to create one!

Product Details

General

Imprint

Grin Publishing

Country of origin

Germany

Release date

May 2008

Availability

Expected to ship within 10 - 15 working days

First published

November 2013

Authors

Dimensions

216 x 140 x 3mm (L x W x T)

Format

Paperback - Trade

Pages

40

ISBN-13

978-3-638-94265-2

Barcode

9783638942652

Languages

value

Categories

LSN

3-638-94265-1



Trending On Loot