Leben und Werk von James Goldschmidt (German, Paperback)


Studienarbeit aus dem Jahr 1991 im Fachbereich Jura - Rechtsphilosophie, Rechtssoziologie, Rechtsgeschichte, Note: gut, Freie Universitat Berlin, Veranstaltung: Seminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit seinem "Verwaltungsstrafrecht" legte Goldschmidt den Grundstein fur das heutige Ordnungswidrigkeitenrecht. Daneben legte er mit seiner Lehre vom normativen Schuldbegriff die Basis fur die Entwicklung der Entschuldigungsgrunde als eigenhandiges Institut. Im Prozessrecht legte er als uberzeugter Verfechter des liberalen Rechtsstaates einen bedeutenden Grundstein fur die Liberalisierung des Strafverfahrens mit seiner Forderung nach konsequenter Durchfuhrung des Anklageverfahrens bei endgultiger Beseitigung der Reste des Inquisitionsprozesses. Daruber hinaus befreite er das Prozessrecht von Begriffen des sachlichen Rechtes und begrundete damit eine spezifisch prozessrechtliche Sichtweise. Mit seinen Wirken in Spanien und Sudamerika war Goldschmidt nicht nur Verfechter seiner Ideen, sondern auch Botschafter deutscher Kultur, und dies in einer Zeit, in der auch grausame und schreckliche Dinge mit Deutschland gedanklich verbunden wurden. Insgesamt ist das Leben und Werk von James Goldschmidt ein Beispiel von vielen, dass offensichtlich die Juden eine besondere Begabung fur das juristische Denken und die juristischen Berufe ha

R420
List Price R424

Or split into 4x interest-free payments of 25% on orders over R50
Learn more

Discovery Miles4200
Delivery AdviceOut of stock

Toggle WishListAdd to wish list
Review this Item

Product Description

Studienarbeit aus dem Jahr 1991 im Fachbereich Jura - Rechtsphilosophie, Rechtssoziologie, Rechtsgeschichte, Note: gut, Freie Universitat Berlin, Veranstaltung: Seminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit seinem "Verwaltungsstrafrecht" legte Goldschmidt den Grundstein fur das heutige Ordnungswidrigkeitenrecht. Daneben legte er mit seiner Lehre vom normativen Schuldbegriff die Basis fur die Entwicklung der Entschuldigungsgrunde als eigenhandiges Institut. Im Prozessrecht legte er als uberzeugter Verfechter des liberalen Rechtsstaates einen bedeutenden Grundstein fur die Liberalisierung des Strafverfahrens mit seiner Forderung nach konsequenter Durchfuhrung des Anklageverfahrens bei endgultiger Beseitigung der Reste des Inquisitionsprozesses. Daruber hinaus befreite er das Prozessrecht von Begriffen des sachlichen Rechtes und begrundete damit eine spezifisch prozessrechtliche Sichtweise. Mit seinen Wirken in Spanien und Sudamerika war Goldschmidt nicht nur Verfechter seiner Ideen, sondern auch Botschafter deutscher Kultur, und dies in einer Zeit, in der auch grausame und schreckliche Dinge mit Deutschland gedanklich verbunden wurden. Insgesamt ist das Leben und Werk von James Goldschmidt ein Beispiel von vielen, dass offensichtlich die Juden eine besondere Begabung fur das juristische Denken und die juristischen Berufe ha

Customer Reviews

No reviews or ratings yet - be the first to create one!

Product Details

General

Imprint

Grin Verlag

Country of origin

Germany

Release date

November 2008

Availability

Supplier out of stock. If you add this item to your wish list we will let you know when it becomes available.

First published

November 2013

Authors

Dimensions

216 x 140 x 2mm (L x W x T)

Format

Paperback - Trade

Pages

32

ISBN-13

978-3-640-11556-3

Barcode

9783640115563

Languages

value

Categories

LSN

3-640-11556-2



Trending On Loot