Wie unser Gehirn die Welt erschafft (German, Paperback, 2010. Taschenbuch 2014)


Ist die Welt real - oder lediglich ein Konstrukt unseres Gehirns? Und wer ist eigentlich "Ich"? In Ihrem Kopf gibt es eine erstaunliche Vorrichtung, die Ihnen jede Menge Arbeit erspart - und die darin effizienter ist als die modernsten High-Tech-Computer: Ihr Gehirn. Tag fur Tag befreit es Sie von Routineaufgaben wie der bewussten Wahrnehmung der Objekte und Geschehnisse um Sie herum sowie der Orientierung und Bewegung in der Welt, so dass Sie sich auf die wirklich wichtigen Dinge im Leben konzentrieren koennen: Freundschaften zu schliessen, Beziehungen zu pflegen und Ideen auszutauschen. Wie sehr all das, was wir wahrnehmen, ein von unserem Gehirn geschaffenes Modell der Welt ist, wird uns kaum je bewusst. Doch noch uberraschender - und vielleicht beunruhigender - ist die Schlussfolgerung, dass auch das "Ich", das sich in die soziale Welt einfugt, ein Konstrukt unseres Gehirns ist. Indem das Gehirn es uns ermoeglicht, eigene Vorstellungen mit anderen Menschen zu teilen, vermoegen wir gemeinsam Groesseres zu schaffen, als es einer von uns alleine koennte. Wie unser Gehirn dieses Kunststuck vollbringt, beschreibt dieses Buch. Der britische Kognitionsforscher Chris Frith beschaftigt sich mit dem vielleicht groessten Ratsel uberhaupt, namlich dem Entstehen und den Eigenschaften unserer Erlebniswelt - der einzigen Welt, die uns direkt zuganglich ist. Er behandelt dieses schwierige Thema in einer souveranen, sympathischen und sehr verstandlichen Weise, immer nahe an den psychologischen und neurobiologischen Forschungsergebnissen, von denen einige bedeutende aus seinem Labor stammen. Er verzichtet dabei bewusst auf jeden bombastischen philosophischen Aufwand. Das macht das Buch unbedingt lesenswert. Gerhard Roth Frith gelingt das Kunststuck, die enorme Bandbreite der kognitiven Neurowissenschaften nicht nur anhand vieler konkreter Beispiele darzustellen, sondern auch die Bedeutung ihrer Ergebnisse auszuloten ... eine Aufforderung, dem Augenschein zu misstrauen. Es gibt wenige Bucher, die diesen Appell ahnlich anschaulich und fundiert mit Leben fullen, gewurzt mit einer guten Portion Humor. Gehirn und Geist

R495
List Price R518

Or split into 4x interest-free payments of 25% on orders over R50
Learn more

Discovery Miles4950
Free Delivery
Delivery AdviceOut of stock

Toggle WishListAdd to wish list
Review this Item

Product Description

Ist die Welt real - oder lediglich ein Konstrukt unseres Gehirns? Und wer ist eigentlich "Ich"? In Ihrem Kopf gibt es eine erstaunliche Vorrichtung, die Ihnen jede Menge Arbeit erspart - und die darin effizienter ist als die modernsten High-Tech-Computer: Ihr Gehirn. Tag fur Tag befreit es Sie von Routineaufgaben wie der bewussten Wahrnehmung der Objekte und Geschehnisse um Sie herum sowie der Orientierung und Bewegung in der Welt, so dass Sie sich auf die wirklich wichtigen Dinge im Leben konzentrieren koennen: Freundschaften zu schliessen, Beziehungen zu pflegen und Ideen auszutauschen. Wie sehr all das, was wir wahrnehmen, ein von unserem Gehirn geschaffenes Modell der Welt ist, wird uns kaum je bewusst. Doch noch uberraschender - und vielleicht beunruhigender - ist die Schlussfolgerung, dass auch das "Ich", das sich in die soziale Welt einfugt, ein Konstrukt unseres Gehirns ist. Indem das Gehirn es uns ermoeglicht, eigene Vorstellungen mit anderen Menschen zu teilen, vermoegen wir gemeinsam Groesseres zu schaffen, als es einer von uns alleine koennte. Wie unser Gehirn dieses Kunststuck vollbringt, beschreibt dieses Buch. Der britische Kognitionsforscher Chris Frith beschaftigt sich mit dem vielleicht groessten Ratsel uberhaupt, namlich dem Entstehen und den Eigenschaften unserer Erlebniswelt - der einzigen Welt, die uns direkt zuganglich ist. Er behandelt dieses schwierige Thema in einer souveranen, sympathischen und sehr verstandlichen Weise, immer nahe an den psychologischen und neurobiologischen Forschungsergebnissen, von denen einige bedeutende aus seinem Labor stammen. Er verzichtet dabei bewusst auf jeden bombastischen philosophischen Aufwand. Das macht das Buch unbedingt lesenswert. Gerhard Roth Frith gelingt das Kunststuck, die enorme Bandbreite der kognitiven Neurowissenschaften nicht nur anhand vieler konkreter Beispiele darzustellen, sondern auch die Bedeutung ihrer Ergebnisse auszuloten ... eine Aufforderung, dem Augenschein zu misstrauen. Es gibt wenige Bucher, die diesen Appell ahnlich anschaulich und fundiert mit Leben fullen, gewurzt mit einer guten Portion Humor. Gehirn und Geist

Customer Reviews

No reviews or ratings yet - be the first to create one!

Product Details

General

Imprint

Springer Spektrum

Country of origin

Germany

Release date

December 2013

Availability

Supplier out of stock. If you add this item to your wish list we will let you know when it becomes available.

First published

2010

Authors

Translators

Dimensions

190 x 127 x 14mm (L x W x T)

Format

Paperback

Pages

301

Edition

2010. Taschenbuch 2014

ISBN-13

978-3-642-41038-3

Barcode

9783642410383

Languages

value

Categories

LSN

3-642-41038-3



Trending On Loot