Zeit- Und Telearbeit - Flexible Beschaftigungsformen Und Ihre Bedeutung Fur Den Mittelstand (German, Paperback, 1998 ed.)

,
Zeitarbeit und Telearbeit sind zwei Formen der Arbeitsflexibilisierung, die zu nehmend Bedeutung erlangen. Sie entsprechen einem steigenden Flexibilisie rungsbedarf in den Unternehmen. Wahrend die Zeitarbeit eher ein traditionel les Instrument zur Flexibilisierung von Arbeitsbeziehungen ist, bietet die Tele arbeit vollig neue Moglichkeiten der Arbeitsorganisation durch Anwendung mo derner Kommunikationstechniken. Die Unterschiede zwischen beiden Organi sationsformen bedingen getrennte Untersuchungsansatze, deren Ergebnisse in zwei eigenstandigen Teilen dieses Forschungsberichts dargestellt werden. Im Mittelpunkt der Untersuchung zur Zeitarbeit stehen neben der Analyse ihrer Flexibilisierungseigenschaften die Motive, die zur Nachfrage nach Zeitarbeit fuhren, insbesondere eine Differenzierung dieser Motive nach Unternehmens grossen. Um zu klaren, welche Bedeutung die Zeitarbeit im Kalkul der Unter nehmen gewinnen kann, wird ihr Verhaltnis zu anderen Formen der Arbeitsfle xibilisierung untersucht. Schliesslich werden auch arbeitsmarktpolitische lmpli kationen der Zeitarbeit erortert. Untersuchungsschwerpunkt bei der Telearbeit ist die Frage, in welchen For men diese inzwischen etabliert ist und inwieweit auch kleine und mittlere Un ternehmen daran partizipieren. Neben der Erorterung arbeitsschutzrechtlicher Fragen werden insbesondere die Probleme diskutiert, die in kleineren und mittleren Unternehmen bei der Einfuhrung von Telearbeit hinderlich sein kon nen. Neue Formen der Arbeitsorganisation, die ungewohnt sind und vom Normalar beitsverhaltnis im Sinne des Arbeitsrechts abweichen, werden vielfach als "atypisch" oder "prekar" mit erheblichem Misstrauen betrachtet. Demgegenuber muss sich die Erkenntnis durchsetzen, dass die Flexibilisierung der Arbeitsbe ziehungen in den Unternehmen nicht Selbstzweck, sondern die Reaktion auf veranderte Wettbewerbsbedingungen ist. Die vorliegenden Untersuchungen sollen dazu beitragen, eine differenziertere Betrachtungsweise zu vermitteln."

R718
List Price R1,146
Save R428 37%

Or split into 4x interest-free payments of 25% on orders over R50
Learn more

Discovery Miles7180
Mobicred@R67pm x 12* Mobicred Info
Free Delivery
Delivery AdviceShips in 9 - 15 working days


Toggle WishListAdd to wish list
Review this Item

Product Description

Zeitarbeit und Telearbeit sind zwei Formen der Arbeitsflexibilisierung, die zu nehmend Bedeutung erlangen. Sie entsprechen einem steigenden Flexibilisie rungsbedarf in den Unternehmen. Wahrend die Zeitarbeit eher ein traditionel les Instrument zur Flexibilisierung von Arbeitsbeziehungen ist, bietet die Tele arbeit vollig neue Moglichkeiten der Arbeitsorganisation durch Anwendung mo derner Kommunikationstechniken. Die Unterschiede zwischen beiden Organi sationsformen bedingen getrennte Untersuchungsansatze, deren Ergebnisse in zwei eigenstandigen Teilen dieses Forschungsberichts dargestellt werden. Im Mittelpunkt der Untersuchung zur Zeitarbeit stehen neben der Analyse ihrer Flexibilisierungseigenschaften die Motive, die zur Nachfrage nach Zeitarbeit fuhren, insbesondere eine Differenzierung dieser Motive nach Unternehmens grossen. Um zu klaren, welche Bedeutung die Zeitarbeit im Kalkul der Unter nehmen gewinnen kann, wird ihr Verhaltnis zu anderen Formen der Arbeitsfle xibilisierung untersucht. Schliesslich werden auch arbeitsmarktpolitische lmpli kationen der Zeitarbeit erortert. Untersuchungsschwerpunkt bei der Telearbeit ist die Frage, in welchen For men diese inzwischen etabliert ist und inwieweit auch kleine und mittlere Un ternehmen daran partizipieren. Neben der Erorterung arbeitsschutzrechtlicher Fragen werden insbesondere die Probleme diskutiert, die in kleineren und mittleren Unternehmen bei der Einfuhrung von Telearbeit hinderlich sein kon nen. Neue Formen der Arbeitsorganisation, die ungewohnt sind und vom Normalar beitsverhaltnis im Sinne des Arbeitsrechts abweichen, werden vielfach als "atypisch" oder "prekar" mit erheblichem Misstrauen betrachtet. Demgegenuber muss sich die Erkenntnis durchsetzen, dass die Flexibilisierung der Arbeitsbe ziehungen in den Unternehmen nicht Selbstzweck, sondern die Reaktion auf veranderte Wettbewerbsbedingungen ist. Die vorliegenden Untersuchungen sollen dazu beitragen, eine differenziertere Betrachtungsweise zu vermitteln."

Customer Reviews

No reviews or ratings yet - be the first to create one!

Product Details

General

Imprint

Gabler Verlag

Country of origin

Germany

Series

Schriften Zur Mittelstandsforschung, 79

Release date

August 2013

Availability

Expected to ship within 9 - 15 working days

First published

August 2013

Authors

,

Dimensions

229 x 152 x 15mm (L x W x T)

Format

Paperback - Trade

Pages

268

Edition

1998 ed.

ISBN-13

978-3-8244-6795-2

Barcode

9783824467952

Languages

value

Subtitles

value

Categories

LSN

3-8244-6795-X



Trending On Loot