Zum Verhaltnis von Technik und Mensch (German, Paperback)


Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Lander - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung, Note: 1,0, Technische Universitat Dresden (Insititut fur Techniskgeschichte), Veranstaltung: Hauptseminar, 19 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Unser Erleben von Geschwindigkeit hat sich seit der Hochindustrialisierung im 19. Jahrhundert und der Entstehung der neuen Medien im 20. Jahrhundert grundlegend verandert. Die Welt wird mit einer anderen, beschleunigten Geschwindigkeit wahrgenommen. So ist der Blick aus einem fahrenden Zug fur uns heute eine asthetische Alltaglichkeit, fuhrte aber zu Beginn der Eisenbahnfahrten im letzte Jahrhundert zu Irritationen bei verschiedenen Teilen der Bevolkerung. Der Blick - vom Seheindruck der letzten Jahrhunderte ( ), ohne wesentliche Beschleunigungen - veranderte sich zu einem sekundenhaften, sich gleich wieder verfluchtigen Eindruck der durchfahrenden Landschaft. Diese momenthaften, anfanglich als Schock bezeichneten Eindrucke sollten die Asthetik und mit ihr die ganze Kunst neu bestimmen und ihr eine neue Richtung in der sich ankundigenden Moderne geben. Veranderungen in der Wahrnehmung hatten vor allem Einfluss auf kunstlerische Werke, die diese Eindrucke unmittelbarer beschreiben und in ihren Werken umsetzen sollten

R910
List Price R943

Or split into 4x interest-free payments of 25% on orders over R50
Learn more

Discovery Miles9100
Mobicred@R85pm x 12* Mobicred Info
Free Delivery
Delivery AdviceShips in 10 - 15 working days


Toggle WishListAdd to wish list
Review this Item

Product Description

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Lander - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung, Note: 1,0, Technische Universitat Dresden (Insititut fur Techniskgeschichte), Veranstaltung: Hauptseminar, 19 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Unser Erleben von Geschwindigkeit hat sich seit der Hochindustrialisierung im 19. Jahrhundert und der Entstehung der neuen Medien im 20. Jahrhundert grundlegend verandert. Die Welt wird mit einer anderen, beschleunigten Geschwindigkeit wahrgenommen. So ist der Blick aus einem fahrenden Zug fur uns heute eine asthetische Alltaglichkeit, fuhrte aber zu Beginn der Eisenbahnfahrten im letzte Jahrhundert zu Irritationen bei verschiedenen Teilen der Bevolkerung. Der Blick - vom Seheindruck der letzten Jahrhunderte ( ), ohne wesentliche Beschleunigungen - veranderte sich zu einem sekundenhaften, sich gleich wieder verfluchtigen Eindruck der durchfahrenden Landschaft. Diese momenthaften, anfanglich als Schock bezeichneten Eindrucke sollten die Asthetik und mit ihr die ganze Kunst neu bestimmen und ihr eine neue Richtung in der sich ankundigenden Moderne geben. Veranderungen in der Wahrnehmung hatten vor allem Einfluss auf kunstlerische Werke, die diese Eindrucke unmittelbarer beschreiben und in ihren Werken umsetzen sollten

Customer Reviews

No reviews or ratings yet - be the first to create one!

Product Details

General

Imprint

Grin Verlag

Country of origin

United States

Release date

May 2014

Availability

Expected to ship within 10 - 15 working days

First published

May 2014

Authors

Dimensions

210 x 148 x 2mm (L x W x T)

Format

Paperback - Trade

Pages

32

ISBN-13

978-3-656-65023-2

Barcode

9783656650232

Languages

value

Categories

LSN

3-656-65023-3



Trending On Loot