Zur Philosophie der Mathematik - Logizismus, Intuitionismus, Finitismus, Goedel'sche Unvollstandigkeitssatze (German, Paperback, 1. Aufl. 2018)

,
Dieses Buch blickt in eine bedeutende Epoche der Philosophie der Mathematik zuruck, deren Stroemungen die heutige Gestalt der Mathematik pragten. In der Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert befand sich die Mathematik in einem fundamentalen Umbruch, der die Mathematiker dieser Zeit herausforderte. Sie mussten Stellung beziehen. Die Grundsatze und Wege der philosophischen Richtungen, die dieses Buch verstandlich, kritisch und anerkennend beschreibt, wurden von Mathematikern formuliert. Eine Zeit gravierender Disharmonien begann, die bis in Streit und Feindschaften mundeten und zugleich faszinierende und fruchtbare Ergebnisse hervorbrachten, mathematisch wie philosophisch. Es war ein aufregendes, intellektuelles Abenteuer zu Beginn des 20. Jahrhunderts auf einem aussergewoehnlich scharfsinnigen und kreativen Niveau. Die Debatte uber die unversoehnlichen Ansichten versiegte allmahlich und inzwischen ist wieder relative Ruhe in die Gemeinde der Mathematiker eingekehrt. Zentrale philosophische Fragen aber, die damals die Protagonisten spalteten, sind nach wie vor unbeantwortet. Die Suche nach dem Wesen der Mathematik geht weiter und greift auf die Ideen dieser Kontroversen zuruck.

R1,175

Or split into 4x interest-free payments of 25% on orders over R50
Learn more

Discovery Miles11750
Mobicred@R110pm x 12* Mobicred Info
Free Delivery
Delivery AdviceShips in 10 - 15 working days


Toggle WishListAdd to wish list
Review this Item

Product Description

Dieses Buch blickt in eine bedeutende Epoche der Philosophie der Mathematik zuruck, deren Stroemungen die heutige Gestalt der Mathematik pragten. In der Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert befand sich die Mathematik in einem fundamentalen Umbruch, der die Mathematiker dieser Zeit herausforderte. Sie mussten Stellung beziehen. Die Grundsatze und Wege der philosophischen Richtungen, die dieses Buch verstandlich, kritisch und anerkennend beschreibt, wurden von Mathematikern formuliert. Eine Zeit gravierender Disharmonien begann, die bis in Streit und Feindschaften mundeten und zugleich faszinierende und fruchtbare Ergebnisse hervorbrachten, mathematisch wie philosophisch. Es war ein aufregendes, intellektuelles Abenteuer zu Beginn des 20. Jahrhunderts auf einem aussergewoehnlich scharfsinnigen und kreativen Niveau. Die Debatte uber die unversoehnlichen Ansichten versiegte allmahlich und inzwischen ist wieder relative Ruhe in die Gemeinde der Mathematiker eingekehrt. Zentrale philosophische Fragen aber, die damals die Protagonisten spalteten, sind nach wie vor unbeantwortet. Die Suche nach dem Wesen der Mathematik geht weiter und greift auf die Ideen dieser Kontroversen zuruck.

Customer Reviews

No reviews or ratings yet - be the first to create one!

Product Details

General

Imprint

Springer Spektrum

Country of origin

Germany

Release date

April 2018

Availability

Expected to ship within 10 - 15 working days

First published

2018

Authors

,

Translators

,

Dimensions

235 x 155 x 12mm (L x W x T)

Format

Paperback

Pages

210

Edition

1. Aufl. 2018

ISBN-13

978-3-662-56236-9

Barcode

9783662562369

Languages

value

Categories

LSN

3-662-56236-7



Trending On Loot