Zur Vereinbarkeit von Prufung und Beratung (German, Paperback)


Inhaltlich unveranderte Neuauflage. Die Prufung des Jahresabschlusses von Unternehmen dient dem offentlichen Interesse. Eine Abschlussprufung ist nach 319 I HGB ausschliesslich durch den Berufsstand des Wirtschaftsprufers, Wirtschaftsprufungsgesellschaften oder vereidigten Buchprufern durchzufuhren. In der Praxis werden durch einzelne Wirtschaftsprufer jedoch haufig auch Beratungsleistungen organisiert. Hierdurch besteht die Gefahr der Selbstprufung. Bei einer Prufung (prozessunabhangige Uberwachung) darf der Prufende nicht an der Herbeifuhrung des Prufungsobjektes beteiligt gewesen sein. Eine Beratung jedoch definiert Handlungsempfehlungen, die zum Erreichen eines Beratungsobjektes Hilfestellung leisten. Der Autor Thomas Heinrichs zeigt Probleme auf, die entstehen, sofern von derselben Person Sachverhalte uberpruft werden sollen, die zuvor im Rahmen einer Beratung zu dem entsprechenden Ergebnis gefuhrt haben und hierdurch die Prozessunabhangigkeit nicht mehr gewahrleistet ist. In diesem Buch werden daruber hinaus die Vor- und Nachteile einer gleichzeitigen Prufung und Beratung in Verbindung mit den international geltenden Gesetzen und Vorschriften untersucht. Es richtet sich an Entscheidungstrager in Unternehmen, Wirtschaftsprufer und gleichzeitige Unternehmensberater, Wirtschaftswissenschaftler, Manager und alle Unternehmen

R1,112

Or split into 4x interest-free payments of 25% on orders over R50
Learn more

Discovery Miles11120
Mobicred@R104pm x 12* Mobicred Info
Free Delivery
Delivery AdviceShips in 10 - 15 working days


Toggle WishListAdd to wish list
Review this Item

Product Description

Inhaltlich unveranderte Neuauflage. Die Prufung des Jahresabschlusses von Unternehmen dient dem offentlichen Interesse. Eine Abschlussprufung ist nach 319 I HGB ausschliesslich durch den Berufsstand des Wirtschaftsprufers, Wirtschaftsprufungsgesellschaften oder vereidigten Buchprufern durchzufuhren. In der Praxis werden durch einzelne Wirtschaftsprufer jedoch haufig auch Beratungsleistungen organisiert. Hierdurch besteht die Gefahr der Selbstprufung. Bei einer Prufung (prozessunabhangige Uberwachung) darf der Prufende nicht an der Herbeifuhrung des Prufungsobjektes beteiligt gewesen sein. Eine Beratung jedoch definiert Handlungsempfehlungen, die zum Erreichen eines Beratungsobjektes Hilfestellung leisten. Der Autor Thomas Heinrichs zeigt Probleme auf, die entstehen, sofern von derselben Person Sachverhalte uberpruft werden sollen, die zuvor im Rahmen einer Beratung zu dem entsprechenden Ergebnis gefuhrt haben und hierdurch die Prozessunabhangigkeit nicht mehr gewahrleistet ist. In diesem Buch werden daruber hinaus die Vor- und Nachteile einer gleichzeitigen Prufung und Beratung in Verbindung mit den international geltenden Gesetzen und Vorschriften untersucht. Es richtet sich an Entscheidungstrager in Unternehmen, Wirtschaftsprufer und gleichzeitige Unternehmensberater, Wirtschaftswissenschaftler, Manager und alle Unternehmen

Customer Reviews

No reviews or ratings yet - be the first to create one!

Product Details

General

Imprint

AV Akademikerverlag

Country of origin

United States

Release date

March 2012

Availability

Expected to ship within 10 - 15 working days

First published

March 2012

Authors

Dimensions

229 x 152 x 4mm (L x W x T)

Format

Paperback - Trade

Pages

72

ISBN-13

978-3-639-39497-9

Barcode

9783639394979

Languages

value

Categories

LSN

3-639-39497-6



Trending On Loot